traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Expertise teilen
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Mitarbeitender im IT Service (m/w/d)
      • Markt- und Qualitätsforscher (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2024
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Expertise teilen
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Mitarbeitender im IT Service (m/w/d)
      • Markt- und Qualitätsforscher (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2024
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenWilhelmshöher Straße wird voll gesperrt

01.09.2025 Presse-Information von Stadt Frankfurt am Main und traffiQ

Wilhelmshöher Straße wird voll gesperrt

Wegen Arbeiten am Stromnetz durch NRM Netzdienste Rhein-Main wird die Wilhelmshöher Straße zwischen Kirchbergweg und Vilbeler Landstraße von Montag, 1. September, bis Sonntag, 12. Oktober, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Rothschildallee, Friedberger Landstraße, B 521 und Vilbeler Landstraße sowie umgekehrt. Ebenso wird die Einmündung in den Kirchbergweg voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Öffentliche Parkplätze entfallen zeitweise, das gilt unter Umständen auch auf Umleitungsstrecken.

Umleitung Linie M43 zur Gwinnerstraße; Kleinbus-Verbindung für die Budge-Stiftung – Linie 40 wird verstärkt

TraffiQ muss die Metrobuslinie M43 umleiten. Sie fährt ab Zentgrafenschule über Draisbornstraße (Ersatz-Haltestelle) und Leonhardsgasse zur U-Bahn-Station Gwinnerstraße. Zusätzlich verkehrt zwischen der Budge-Stiftung und der U-Bahn-Station Gwinnerstraße halbstündlich ein Kleinbus der Linie 86, sodass die Stiftung an den öffentlichen Nahverkehr angebunden bleibt. Zwischen Vilbeler Landstraße und Bergen Ost kann auf die Busse der Linie 40 ausgewichen werden, die während der Bauarbeiten im dichten Takt und praktisch rund um die Uhr fahren.

Informationen der Mainova: Arbeiten am Stromnetz in Wilhelmshöher Straße

Die NRM, eine Tochtergesellschaft der Mainova, erweitert im Frankfurter Osten das Hochspannungs-Netz zwischen zwei Umspannwerken. Die Trasse für die leistungsfähige 110-Kilovolt-Verbindung verläuft größtenteils in der Vilbeler Landstraße. Ab Anfang September sind zusätzlich Arbeiten in der Wilhelmshöher Straße erforderlich. Im Bereich zwischen Vilbeler Landstraße und Kirchbergweg verlegt die NRM voraussichtlich bis Mitte Oktober Leerrohre, in die später leistungsfähige Stromkabel eingezogen werden.

Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner informiert der Netzbetreiber direkt. Die NRM erledigt die Arbeiten so schnell wie möglich. Das Unternehmen bittet alle Betroffenen um Verständnis.

Über die Ostspange

Die rund vier Kilometer lange Gesamttrasse der Ostspange führt unter anderem von der Voltenseestraße entlang der Vilbeler Landstraße bis zur Casimirstraße in Bergen-Enkheim. Zunächst verlegen die Fachleute bis voraussichtlich Frühjahr 2027 Leerrohre in bis zu 2,40 Meter breiten Leitungsgräben. Anschließend will die NRM leistungsstarke Kabel in die bis zu 18 Zentimeter messenden Schutzrohre einziehen. Der Tiefbau erfolgt abschnittsweise, um die Auswirkungen für die Anlieger und auf den Verkehr möglichst gering zu halten. Mit dem Ausbau erhöht die Mainova-Tochter die Leistungsfähigkeit des städtischen Stromverteilnetzes auf der Hochspannungsebene.

Weitere aktuelle Verkehrsinformationen finden sich unter mainziel.de.


Zugehörige Dateien

  • traffiQ_2025-117_Wilhelmshoeherstr.pdf  (pdf,150 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 28.08.2025
  • Presseinformation vom 08.09.2025
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.