Informationen zum Datenschutz | Rechtliche Hinweise

Inhalt des Onlineangebotes

Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, von der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH nicht gestattet.

Informationen zum Datenschutz

1. Verantwortlicher, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH 
Stiftstraße 9-17 
60313 Frankfurt am Main.

Datenschutzbeauftragter: MAGELLAN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, vertreten durch RA Markus Säugling
Erreichbar unter: 
Brienner Straße 11
80333 München

 

2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

3. Ihre Nachricht an traffiQ per E-Mail oder Kontaktformular

Nachrichten an die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Internetseite können nicht pauschal geregelt werden. Werden solche Nachrichten nicht gezielt durch die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH angefordert, liegt also keine Erhebung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO vor, so sind auch die Informationen gemäß Art. 12-14 DSGVO entbehrlich und außerdem unmöglich.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Bewerbungen, Arbeitnehmerdaten etc.

Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH verarbeitet personenbezogene Daten über Sie, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, Buchstabe b) oder § 2 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 23 HDSIG (z.B. bezüglich Verkehrsinsel auch i.V.m. § 2 Abs. 2 Satz 2 HDSIG a.E.)), also entsprechende Daten, die Sie der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH mitteilen (Kontaktdaten, Lebenslauf etc.) oder anders offenlegen (z.B. durch beschränkten Zugriff auf Social-Media-Account). Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen, allerdings ist dies vielfach zwingende Voraussetzung für das Ihrerseits angestrebte Beschäftigungsverhältnis (soweit nicht z.B. die Erhebung solcher Daten ohnehin als potentielle Diskriminierung arbeitsrechtlich untersagt wäre (Bsp.: Schwangerschaft, Geschlechtsumwandlung, Krankheiten oder Behinderungen ohne Bezug zur Beschäftigung etc.) – solche Fragen darf die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH aber ohnehin nicht stellen!). Im Übrigen kann die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken. Beschäftigte in diesem Sinne sind auch Praktikanten und andere zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigte. Die Verarbeitung kann außerdem zu Wahrung der berechtigten Interessen der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH oder eines Dritten erforderlich sein (vgl. Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1. Buchstabe f DSGVO), z.B. zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH , soweit diese beweispflichtig ist (z.B. nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG)) - diesbezüglich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen (siehe Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Die Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses ist auf der Grundlage von Kollektivvereinbarungen zulässig (§ 23 Abs. 4 HDSIG). Es kann sein, dass Ihre Daten teils noch nach Beendigung Ihrer Beschäftigung benötigt und deshalb gespeichert werden. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH nicht zustande kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach der Absage gelöscht, es sei denn Rechtsstreitigkeiten erfordern eine längere Speicherung. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte ist nicht beabsichtigt aber auch nicht für jeden Fall ausgeschlossen (z.B. denkbar für eine Strafanzeige bei Betrug durch falsche Angaben im Einstellungsprozess).

6. Gewinnspiele

Datenverarbeitung zur Durchführung von Gewinnspielen

Wenn Sie sich entscheiden an einem unserer Gewinnspiele teilzunehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Teilnehmeridentifizierung, Feststellung der Teilnahmeberechtigung, Gewinnermittlung, Kontaktaufnahme und zur Auskehr des Gewinnes, soweit Sie gewonnen haben. Hierin liegen auch die Zwecke der Datenverarbeitung begründet.

Verarbeitete Datenarten

Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Altersgruppe). Eine Teilnahme am Gewinnspiel ohne Angabe der Kontaktdaten ist leider nicht möglich. Da wir sonst Ihre Teilnahmeberechtigung nicht prüfen und Sie auch nicht im Falle eines Gewinnes kontaktieren können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu Vertragsanbahnung-, Vertragserfüllungs- und Vertragsabwicklungszwecken gem. Artikel 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO. Mit Teilnahme wird mit dem Verantwortlichen ein Gewinnspielvertrag zu den jeweils geltenden Teilnahmebedingungen geschlossen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten solange der Datenverarbeitungszweck besteht. Mit Wegfall des Zweckes werden die Daten gelöscht, oder sollte dem eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen, die Verarbeitung der Daten einschränken.

7. Rechte der betroffenen Person

Es besteht ein Recht auf Auskunft seitens der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Näheres entnehmen Sie Art. 15 bis 18 DSGVO sowie Art. 20 DSGVO. Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit muss sich als zuständige Aufsichtsbehörde mit Beschwerden einer betroffenen Person u.a. befassen, den Gegenstand der Beschwerde in angemessenem Umfang untersuchen und den Beschwerdeführer innerhalb einer angemessenen Frist über den Fortgang und das Ergebnis der Untersuchung unterrichten (vgl. Art. 57 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO).