
Chronik
Weichenstellung für den Nahverkehr

Chronik
Dies sind die Meilensteine des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Mainmetropole seit 2001, dem Gründungsjahr von traffiQ als lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main.
Jahr 2019
19.04.2019
- Linie 46 saisonal verlängert: Deutschherrnbrücke – Offenbach Kaiserlei
Jahr 2018
20.12.2018
- Neuer Busbahnhof Höchst in Betrieb genommen
09.12.2018
- Fahrplanwechsel
- U6 und U7: Tausch der westlichen Linienäste
- Linie 14: Neue Führung Bornheim Ernst-May-Platz – Gallus Gustavsburgplatz
- Linie 18: Neue Führung Preungesheim Gravensteiner-Platz – Louisa Bahnhof
- Linie 46: Kürzung des Linienweges (Rebstock Römerhof – Hauptbahnhof) - Nachtverkehr: Neues Nachtlinienkonzept – Endstufe ‑ realisiert
- Alternative Antriebe: Linie 75 auf batterieelektrische Busse umgestellt
06.12.1018
- Neuer Internetauftritt unter traffiQ.de und rmv-frankfurt.de
01.07.2018
- Dr.-Ing. Tom Reinhold ist neuer traffiQ-Geschäftsführer
30.03.2018
- Lohrbergbus (Linie 83: Friedberger Warte – Lohrberg) nimmt saisonalen Betrieb auf
Jahr 2017
10.12.2017
- Fahrplanwechsel
- Nachtverkehr auf U-Bahn und S-Bahn startet
01.08.2017
- Schülerticket Hessen eingeführt
Jahr 2016
11.12.2016
- In-der-City-Bus übernimmt das Buslinien-Bündel E (Innenstadt)
- Fahrplanwechsel
- Linie 58 verkehrt 24 Stunden täglich zwischen Höchst und Flughafen
- Linie 64 verlängert über Hauptbahnhof bis Europaviertel West
- Neue Linie 67: Rödelheim Bahnhof - Eschborner Landstraße West
29.10.2016
- U-Bahn-Linie U5 durchgängig barrierefrei in Betrieb
02.02.2016
- Testweise verkehrt für eine Woche ein Berliner Doppelstock-Bus auf der Linie 30
Jahr 2015
13.12.2015
- Fahrplanwechsel
- Linie 36 beschleunigt – bis zu 11 Minuten Fahrzeitgewinn
- Linie 75 verkehrt täglich, auch in den Semesterferien
11.12.2015
- Testweise verkehrt für eine Woche ein Berliner Doppelstock-Bus auf der Linie 34
13.09.2015
- Fahrgastbeirat: Erste bundesweite Tagung in Frankfurt am Main
Jahr 2014
14.12.2014
- Neuer Betreiber im Buslinien-Bündel B „Höchst“: DB Busverkehr Hessen (BVH)
- Fahrplanwechsel
- Eröffnung Straßenbahnstrecke in der Stresemannallee
- Linie 17 verlängert: (Rebstockbad -) Hauptbahnhof - Neu-Isenburg Stadtgrenze
- Linie 14 gekürzt: Bornheim Ernst-May-Platz - Louisa Bahnhof
- Linie 35 gekürzt: Lerchesberg - Stresemannallee/Mörfelder Landstraße
- Einheitliches Taktschema 15/30 abends
Jahr 2013
09.12.2013
- DB Busverkehr Hessen (BVH) übernimmt Buslinien-Bündel F „Sachsenhausen“
- Fahrplanwechsel
- einheitliches Taktschema (ETS) am Wochenende morgens
- Linie 21 immer durch die Mainzer Landstraße
- Linie 32 mit neuem Endpunkt Westbahnhof
- Linie 46 durchs Europaviertel bis Römerhof
- Linien 53 und 54 tauschen Endpunkte (53: Bahnhof Zeilsheim, 54: Sindlingen Friedhof)
Jahr 2012
09.12.2012
- Neuer Betreiber im Buslinien-Bündel F: Omnibus- und Reisedienst Erich Sack
- Fahrplanwechsel
- Betriebsstart Buslinie 77 (Flughafen – Gateway Gardens)
- Neue regionale Nachtbuslinie n33 (Friedberger Warte – Karben)
- neue Nachtbuslinie n41 (Anschluss Alt-Eckenheim und Frankfurter Bogen
10.02.2012
- VGF präsentiert den auf Initiative von traffiQ entwickelten, aus zwei kurzgekuppelten U-Bahn-Wagen bestehenden Typ U5-50
Jahr 2011
11.12.2011
- Fahrplanwechsel
- Eröffnung Straßenbahnlinie 18 (Gravensteiner-Platz - Lokalbahnhof/Offenbach Stadtgrenze)
- Linie 63: Rücknahme Gravensteiner-Platz – Herrenapfelstraße
- Linie 65: Rücknahme Obereschbach – Petterweil
- Gateway Gardens erhält Nahverkehrsanschluss (Buslinie OF-67)
01.07.2011
- Ermäßigte CleverCard Frankfurt eingeführt
01.02.2011
- Stadt Frankfurt am Main vergibt Stadtbahn- und Straßenbahnbetrieb über traffiQ direkt an die VGF („Direktvergabe Schiene“)
Jahr 2010
12.12.2010
- Erstmalige Betriebsaufnahme Buslinien-Bündel E durch Veolia Verkehr Rhein-Main (Alpina)
- Erstmalige Betriebsaufnahme Buslinien-Bündel H (Kleinbus) durch Urberacher Omnibusbetrieb Lang
- Fahrplanwechsel
- Eröffnung Riedberg-Stadtbahn (Linien U8 und U9)
- Start Kleinbuslinien Oberrad (Linien 81 und 82)
Jahr 2009
13.12.2009
- Erstmalige Betriebsaufnahme Bündel B durch In-der-City-Bus
- Fahrplanwechsel
- Nachtbusse in allen Nächten
- Verlängerung Buslinie 46 (Hauptbahnhof – Europaviertel)
- Neue Kleinbuslinie 57 (Zeilsheim Taunusblick – Industriepark Tor West)
- Verlängerung Buslinie 64 (Dornbusch – Hauptbahnhof) - Servicetelefon täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr besetzt
23.03.2009
- Straßenbahn in den Frankfurter Bogen: 1. Spatenstich
Jahr 2008
14.12.2008
- Erstmalige Betriebsaufnahme Bündel C durch Autobus Sippel
- Fahrplanwechsel
- Verlängerung U4 (Riederwald Schäfflestraße – Enkheim)
- neue Buslinie 48 (Südbahnhof – Goetheturm)
- Verlängerung Buslinie 52 (Griesheim Bahnhof – Griesheim Jägerallee)
- Verlängerung Nachtbuslinie n3 (Nordwestzentrum – Riedberg)
24.10.2008
- Magistrat beschließt Direktvergabe des U- und Straßenbahnbetriebs an VGF durch traffiQ
04.09.2008
- Riedberg-Stadtbahn: 1. Spatenstich
01.08.2008
- Einführung „10-Minuten-Garantie“
15.06.2008
- Verlängerung U-Bahn-Linie U4: Bornheim Seckbacher Landstraße - Riederwald Schäfflestraße
Jahr 2007
09.12.2007
- Fahrplanwechsel
- neue Quartierbuslinie 69 (Weißer Stein – Hügelstraße)
- Verlängerung Buslinie 78 nach Schwanheim
- zusätzliche Fahrten frühmorgens und spätabends auf vielen Linien (Erfüllung NVP)
05.07.2007
- Stadtverordnetenversammlung beschließt Fortsetzung der Ausschreibung von Busverkehren
Jahr 2006
10.12.2006
- Erstmalige Betriebsaufnahme Buslinien-Bündel A (Frankfurter Norden und Nordwesten) durch Alpina Bad Homburg GmbH
- Einsatz von über 50 besonders umweltfreundlichen EEV-Bussen - Fahrplanwechsel
- Neues Buskonzept Zeilsheim
- Linie 45 erschließt Wohngebiet westlich der Darmstädter Landstraße
- Linie 63 wird im Neubaugebiet Frankfurter Bogen verlängert
- Neue Linien 72/73 (Nordwestzentrum – Industriehof - Rödelheim Bahnhof/Westbahnhof)
- Start Regionales Nachtbuskonzept
Jahr 2005
11.12.2005
- Erstmalige Betriebsaufnahme Buslinien-Bündel D (Frankfurter Osten, Linien 30 und 36, Nachtbusse) durch In-der-City-Bus GmbH
- Fahrplanwechsel
- Neue Linie 33 (Hauptbahnhof – Westhafen)
- Einstellung Linie 40 (Hugo-Junkers-Straße – Ferdinand-Porsche-Straße)
- Einstellung Linie 69 (Bad Vilbel Paul-Gerhardt-Straße – Bornheim) - Mobilitätsgarantie für Nachtbuskunden
24.02.2005
- Stadtverordnetenversammlung beschließt Ausschreibung des Buslinien-Bündels A (Frankfurter Norden und Nordwesten)
Jahr 2004
12.12.2004
- Inbetriebnahme Midibuslinien Frankfurt-Süd (Bündel F) durch Verkehrsgesellschaft Untermain (erste Ausschreibung in Frankfurt)
- Fahrplanwechsel
- neue Buslinie 45 (Südbahnhof – Deutschherrnviertel)
- neue Buslinie 47 (Südbahnhof – Sachsenhäuser Berg) - Einführung „9-Uhr-Karte“
01.08.2004
- Einführung Schülerjahreskarte
06.02.2004
- Namensänderung: „traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH“
01.01.2004
- Gründung der Tochtergesellschaft „traffiQ-Servicegesellschaft mbH (tiQs)“
Jahr 2003
14.12.2003
- Fahrplanwechsel
- Inbetriebnahme Rebstock-Straßenbahn (Linie 17)
- Verlängerung Buslinie 58 (Eschborn – Industriepark Höchst) zum Flughafen
- Start der Buslinie 78 (Südbahnhof – Niederrad ComConCenter) - traffiQ-Servicetelefon mit kundenfreundlichen Servicezeiten (täglich 6 – 24 Uhr) ist geschaltet
01.05.2003
- Nachtbusse: Neue Linien nach Bad Homburg und Oberursel
Jahr 2002
15.12.2002
- Fahrplanwechsel
- Integraler Taktfahrplan für den Frankfurter Norden
- Neuer Straßenbahn-Takt zwischen Höchst und Fechenheim
- Neubaugebiete auf dem Riedberg (Linie 26) und im Frankfurter Bogen (Linie 63) erhalten Busanschluss
- Nachtbuslinie n11 nach Eschborn geht in Betrieb
01.02.2002
- Überleitung der Personale von der VGF zur Lokalen Nahverkehrsgesellschaft
Jahr 2001
01.09.2001
- Gründung der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft
30.08.2001
- Stadtverordnetenversammlung beschließt Gründung der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft