Aufgabenträgerorganisation
Frankfurter Interessen im RMV, Organisation, wettbewerbliche Vergabe und Direktvergabe, Qualitätssteuerung

- Aufgabenträgerorganisation der Stadt Frankfurt am Main für den lokalen öffentlichen Nahverkehr mit Kernaufgaben der Organisation wie Planung Nahverkehrsangebot, Kommunikation und Qualität, Finanzierung, Wettbewerbliche Vergabe und Direktvergabe von Nahverkehrsleistungen – U-Bahn, Straßenbahn, Bus
- Fahrgast als bester Qualitätsprüfer (-> Kundenzufriedenheitsbefragungen)
- Überprüfung der Leistungserbringung: (-> objektive Qualitätskriterien, z.B. funktionieren die Anzeigen in den Fahrzeugen)
- Qualitätsbericht Schiene und Bus
- Gesamtbericht nach Art. 7 Abs. 1 Verordnung (EG) 1370/2007 der Europäischen Union
Service für die Stadt
Politikdienstleister, Koordination und Organisation

Politikdienstleister
- Entscheidungsvorschläge zur Entwicklung des Nahverkehrs
- Antwortentwürfe für politische Initiativen
- Vorlagen für Magistrat und Stadtverordnetenversammlung
- Verbindungsstelle zum RMV
- Umsetzung politischer Beschlüsse
Finanzen
Erlösmanagement und -sicherung, Einnahmenaufteilung, Tarifgestaltung

- Sicherstellung der Finanzierung für Frankfurts Busse und Bahnen
- Faire Einnahmenaufteilung im Verbund
- Finanzielle Interessen der Stadt im RMV vertreten
- Verteilung der Mittel an die Verkehrsunternehmen
- Mitgestaltung der Tarifangebote im RMV
- Sicherstellen der Fahrausweisprüfung
- Fast 620 Millionen Euro für den Frankfurter Nahverkehr laufen durch die Bücher von traffiQ.
Forschung und Innovation
Innovationen, Verkehrsforschung, Marktforschung

Alternative Antriebe
- Elektrifizierung der Busflotte
- Entwicklung neuer Antriebskonzepte für Frankfurt
- Elektrifizierung der Betriebshöfe (Ladeinfrastruktur, Wasserstofftankstellen)
Innovative ÖPNV-Produkte
- Autonomes Fahren
- On-Demand Mobilität
- Seilbahnen im ÖPNV
- ... und andere neue Mobilitätsformen
Verkehrsforschung
- Nachfrageerhebungen im gesamten Frankfurter Netz
- Automatische Fahrgastzählung
- Auslastungsanalysen
- Basis für Fahrzeugkapazitäten und Fahrplanangebot
Mobilitätsforschung
- Fahrgastbefragungen
- Mobilitätsverhalten
- Kundenzufriedenheiten
- Objektive und subjektive Qualitätskontrolle bei Bus und Schiene
- Statistische Analysen der Erhebungsdaten
Planung Nahverkehr
Netzplanung, Leistungsplanung, Fahrplan, Infrastrukturplanung, Störfallkonzept, Nahverkehrsplan



Netzplanung
- Bus oder Bahn von A nach B
- Verknüpfung Tram mit Bus und U-Bahn
- Neue Wohngebiete? – Natürlich mit Anschluss an Bus und Bahn!
Leistungsplanung
- U-Bahn mit 3 oder 4 Wagen
- Kleinbus oder Gelenkbus
- Straßenbahn alle 10 oder alle 5 Minuten
- Nachtverkehr: jeden Tag – die ganze Nacht
Fahrplan
- 5 Minuten von Römer bis Messe
- Guter Anschluss von der U-Bahn zum Bus
- Längere Züge und häufigere Fahrten zur Eintracht, zum Konzert, zur Messe
- Verlässliche Anschlüsse gerade abends, nachts und am Wochenende
Infrastrukturplanung
- Haltestellenausbauplanung
- Information an Stationen und Haltestellen
- Haltestellenumgebungspläne
- Kurzstreckenverzeichnis
- Barrierefreier Ausbau – Prioritäten setzen
Störfallkonzept
- Vorbereitet auf den Ernstfall
- Zentrale Leitstelle
- Erschließungslücken abdecken
- Abgestufter Ersatzverkehr: Taxi – Reservebus – Ausdünnen von Buslinien
- Fahrgäste gut informieren
Nahverkehrsplan
- Rahmenplan der Stadtpolitik für die Fahrgäste
- Definition der Nahverkehrsstandards, ausgerichtet auf die nächsten acht bis zehn Jahre
- Wirtschaftlichkeit. Barrierefreiheit. Mobilitätsmanagement. Klimaschutz. Qualität. Beschleunigung.
Kommunikation und Qualität
Verkehrsinsel, Fahrgastinformation, Kundenservice, Fahrgastbeirat, Werbung und Vermarktung, Qualitätsmanagement
Verkehrsinsel
- Die erste Mobilitätszentrale im RMV
- Verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsberatung
- Persönliche Information
- Fahrkartenverkauf
- Visitenkarte des Frankfurter Nahverkehrs
Fahrgastinformation
- Servicetelefon täglich rund um die Uhr
- Internetauftritt mit Informationen, Verkehrsmeldungen, Fahrplanauskunft unter www.rmv-frankfurt.de
- Nahverkehrsinformationen für viele Zielgruppen: etwa für Touristinnen und Touristen (PDF, 4MB) oder Menschen mit Mobilitätseinschränkung (PDF, 3MB).
- Das Fahrplanbuch
- Linienfahrpläne
- Tarifinformation
- Haltestellenumgebungs- und Stationspläne
- Handzettel zu Veranstaltungen
- Information der Medien
- Kundenservice
- Anliegenmanagement
- Abwicklung der 10-Minuten-Garantie
- Informationsveranstaltungen
- Mobilitätsberatung für Jugendliche, Seniorinnen und Senioren
- Mobilitätsmanagement
Fahrgastbeirat
- Die besten Kennerinnen und Kenner des Nahverkehrs
- Einbindung in wichtige Entwicklungen
- Aufnahme von Anregungen und Kritik
- Leitlinien zu Schwerpunkten des Fahrgastinteresses
- Erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit seit 1998
- Initiator des bundesweiten Netzwerks der Fahrgast- und Kundenbeiräte
Werbung und Vermarktung
- Wir machen‘s kurz
- Von hier aus 16 Minuten bis zur Arschbombe
- Frankfurter Ausbildungswege
- Ich bin flirtbar.
- Mitreden – mitmachen – mitgestalten!
- Frankfurt: optimal verbunden. Kommt gut an!
- Uups, Du bist schon da!
- Ich bus zur Arbeit.
- Typisch Frankfurt.
- M- und X-Busse in Frankfurt.
- Mit Bussen und Bahnen gut durch die Nacht.
- OnDemandService: Ich muss knuten.
- Instagram: @rmvfrankfurt
Qualitätsmanagement
- Qualitätssystem für den lokalen Frankfurter Nahverkehr
- Qualitätssteuerung Infrastruktur Bus
- Projekt Pünktlichkeit