
Schulberatung

Fit für den Schulweg
traffiQ bietet eine interaktive Mobilitätsberatung für Kinder und Jugendliche an. Unser Ziel ist, dass sie ihre Ziele in Frankfurt am Main sicher und selbständig mit Bussen und Bahnen erreichen können.
Wir stellen Lehrerinnen, Lehrern und Teamern von Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
Das haben Sie davon
Genau wie Laufen oder Fahrradfahren will auch das Fahren mit Bussen und Bahnen von Kindern erlernt sein. Wir stellen Lehrerinnen, Lehrern und Teamern von Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
"Das Material ist sehr gut erarbeitet und ermöglicht es Lehrerinnen und Lehrern problemlos, wichtige Themen des ÖPNV zu besprechen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen somit den sicheren Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der ihnen sowohl schulisch als auch privat von großem Nutzen sein wird.“ Sandra Schmidt-Arimie, Lehrerin an der Schillerschule
Das Unterrichtsmaterial
- führt Kinder der 4. und 5. Klasse altersgerecht, locker und kreativ, aber auch nachdenklich an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) heran
- vermittelt den Kindern ein Spektrum an Themen vom Grundwissen – wie lese ich einen Fahrplan oder kaufe eine Fahrkarte – über soziale Kompetenzen und Sicherheit bis hin zu ersten weiterführenden Diskussionen, beispielsweise zu Umweltaspekten
- ist nah am Alltag der Kinder
- ist abwechslungsreich
Sie können:
- das Material individuell zusammenstellen
- die Module in verschiedenen Unterrichtsfächern einsetzen
- mit den Modulen eine oder mehrere Einzelstunden, Themenreihen oder auch ganze Projekttage ausfüllen
Bestandteile des Materialsets
- ein Block bedruckter Flipcharts (Flipchart-Ständer kann mit verliehen werden)
- ein Satz Arbeitshefte in altersgerechter Sprache mit Abbildungen der Flipcharts, Aufgaben und Kurzinformationen
- ein Regiebuch für Sie als Lehrerin, Lehrer oder Teamer, zusätzlich mit Lernzielen, Hinweisen zu den Flipcharts, Lösungen, Hintergrund-Informationen und Vorschlägen für Zusatzaktivitäten
- zusätzliche Angebote wie das MaxiWürfelspiel mit großen Schaumstoffwürfeln, vorbereitete Spielszenen für Rollenspiele, Wimmelbild und Kreuzworträtsel
- individuell für Sie zugeschnittene Informationen, z.B. ein Aushangfahrplan der nächstgelegenen Haltestelle und für Sie relevante Linienfahrpläne
- weiteres Informationsmaterial wie Fahrplanbuch, Liniennetzpläne usw.
- eine tolle Überraschung für die Kinder als Erinnerung
Elektronische Versionen
Wenn Sie über die entsprechende Ausstattung verfügen, können Sie die Flipcharts auch als elektronische Version an die Wand werfen. Die Datei dafür finden Sie im Downloadbereich. Ebenfalls dort zu finden ist eine Version des Arbeitshefts als PDF, die von den Kindern eigenständig am PC ausgefüllt werden kann.
Zur Ausleihe
Sie können das Materialset bequem per Mail bestellen:
nahverkehr-ganz-nah(at)traffiQ.de
Ausleihe, Lieferung und Abholung sind für Sie kostenlos. Ein mobiler Flipchart-Ständer kann ebenfalls kostenlos mit entliehen werden. Für die Bestellung benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
- den gewünschten Ausleihzeitraum (in der Regel bis zu 3 Wochen)
- Anzahl der Klassensätze und der Kinder
- Name und Lieferadresse der Schule bzw. der Einrichtung (mit Raumangabe)
- Name der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners
Wir werden dann mit Ihnen die Bestandteile des Materialsets individuell klären sowie einen Liefertermin abstimmen.
Ihr Feedback
Waren Sie zufrieden, haben Sie Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: nahverkehr-ganz-nah(at)traffiQ.de
"Das Unterrichtsmaterial zum Thema ÖPNV ist vielseitig, klar strukturiert und bietet in ansprechender Weise die Möglichkeit, ohne viel Aufwand eine Unterrichtseinheit durchzuführen, die den Schülern beim Wechsel in die weiterführende Schule die Angst vor der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nimmt. Am Ende können sie Fahrpläne lesen, Verbindungen raussuchen, einen Fahrkartenautomat bedienen und haben so ganz nebenbei jede Menge Hintergrund-Informationen erhalten und spielerisch Basis-Wissen gespeichert."
Barbara Stäcker, Lehrerin an der August-Gräser-Schule