traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • (Junior) Controller (m/w/d)
      • Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Werbekampagnen und Veranstaltungen
      • Mitarbeiter (m/w/d) Betriebswirtschaft / Verkehrswirtschaft für die Abrechnung und Steuerung von Busverkehrsleistungen
      • IT-Systemadministrator:in (m/w/d)
      • Trainee (m/w/d) Betriebswirtschaft / Verkehrswirtschaft / Vergaberecht und Verträge im ÖPNV
      • Trainee (m/w/d) Finanzen / Einnahmen und Verbund
      • Trainee Mobilität und Verkehr (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • (Junior) Controller (m/w/d)
      • Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Werbekampagnen und Veranstaltungen
      • Mitarbeiter (m/w/d) Betriebswirtschaft / Verkehrswirtschaft für die Abrechnung und Steuerung von Busverkehrsleistungen
      • IT-Systemadministrator:in (m/w/d)
      • Trainee (m/w/d) Betriebswirtschaft / Verkehrswirtschaft / Vergaberecht und Verträge im ÖPNV
      • Trainee (m/w/d) Finanzen / Einnahmen und Verbund
      • Trainee Mobilität und Verkehr (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Geschäftsbericht 2021

MedienVeröffentlichungenGeschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2021

Das Jahr 2021 und damit auch der Frankfurter Nahverkehr waren weiterhin stark von der Corona-Pandemie geprägt. Nichtsdestotrotz hielt traffiQ unvermindert an ihrem Ziel fest, das ÖPNV-Angebot konsequent auszubauen und die Mobilitätswende in der Pendlermetropole voranzutreiben. Dies schon allein angesichts der in den Vor-Corona-Jahren stark gestiegenen Fahrgastzahlen sowie vor dem Hintergrund der Herausforderungen, denen sich die Stadt im Klimaschutz stellen muss.

 

Frankfurter Nahverkehr 2021

Vorwort der Geschäftsführung

Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

2021 bewegten wir uns mit unseren Fahrgästen von der Tragepflicht einer FFP2-Maske bis zur Einführung der 3G-Regelung „genesen, geimpft oder getestet“ im Frankfurter öffentlichen Verkehr. Die Fahrgastzahlen blieben im zweiten Pandemiejahr in Folge deutlich unter den Spitzenwerten des Jahres 2019. Ohne weitere finanzielle Unterstützung von Bund und Land hätten wir unser Angebot nicht uneingeschränkt aufrecht erhalten können für diejenigen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind. Zugleich sind wir 2021 einige wichtige Schritte auf dem Weg zur Mobilitätswende vorangekommen...

traffiQ-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold
Für eine nachhaltige Mobilität

Geschäftsbericht 2021

Der ÖPNV, den die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ gemeinsam mit den von ihr beauftragten Verkehrsunternehmen und weiteren Partnern gestaltet, ist und bleibt ein Schlüssel für klimafreundliche Mobilitätskonzepte und damit für die Verkehrswende. Gemeinsam mit den lokalen und regionalen Partnern stellt traffiQ sich der Herausforderung, für die wachsende Stadt höhere Mobilitätskapazitäten bereitzustellen. Diese sind erforderlich; spricht doch auch die spürbare Zunahme der Fahrgastzahlen während der Corona-Lockerungsphase im Sommer 2021 dafür, dass die Menschen nach Ende der Pandemie langfristig wieder in Bahnen und Busse einsteigen werden. Mit der Verabschiedung des Nahverkehrsplans 2025+ setzt die Stadt ein klares Signal für die konkrete Weiterentwicklung des lokalen Nahverkehrs.

Hochwertiges Nahverkehrsangebot

Qualitätsbericht 2021

2021 konnte traffiQ einige wesentliche Verbesserungen des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt erzielen:

- Neue Wege in der Vergabe von Busverkehrsleistungen machen Qualität zum Schlüsselkriterium.

- KNUT, das erste On-Demand-Angebot in Frankfurt am Main, geht an den Start.

- Ein großes Fahrzeugprojekt ermittelt Wünsche und Machbarkeit für den innovativen und kundenfreundlichen Bus der Zukunft.

- Stetige Umsetzung des Elektrobuskonzeptes: Ende 2022 werden rund 20 Prozent der Busflotte elektrifiziert sein.

E-Bus auf Linie 37
Jahresabschluss

Finanzbericht 2021

Fahrgastzahlen und Einnahmenentwicklung spiegeln die Folgen der Corona-Pandemie wider. traffiQ geht - wie die Mobilitätsbranche insgesamt - davon aus, dass erst ab 2024 wieder das Vorkrisennivau aus dem Jahr 2019 erreicht werden kann.

- traffiQ erhält für den Jahresabschluss 2021 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.

- Aufgabenbedingt weist traffiQ 2021 einen Verlust in Höhe von 10,675 Mio. Euro aus.

- Der Verlust liegt gut 2,088 Mio. Euro unterhalb des im genehmigten Wirtschaftsplan geplanten Jahresfehlbetrages.

Gesamtbericht 2021

- Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) erbringt die Schienenverkehrsleistung für die neun U-Bahn- und zehn Straßenbahnlinien der Stadt Frankfurt am Main.

- 66 Buslinien, geclustert in sieben Busbündel, werden im Auftrag der lokalen Nahverkehrsgesellschaft von insgesamt vier Busunternehmen betrieben. 

- Die Globalzufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer mit den Leistungen des Frankfurter ÖPNV liegt weiterhin deutlich über dem bundesweit ermittelten Branchengesamtmittelwert der Kundenzufriedenheit.

148Mio

Fahrgäste
pro Jahr (2020)

778

Kilometer
Liniennetz

851

Haltestellen
in Frankfurt

248km²

Frankfurter
Stadtgebiet

  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.