Vertreter der Fahrgastinteressen
traffiQ ist an einer intensiven Kommunikation mit den Fahrgästen in Bussen und Bahnen interessiert. Denn deren Anregungen und Kritik geben die Chance, Mängel zu beseitigen und den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt am Main weiter zu verbessern. Sei es die Einrichtung und Ausstattung von Haltestellen, die barrierefreie Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs, kritische Fragen zu Takten und Linienwegen oder die Ausstattung neuer Fahrzeuge: Der Fahrgastbeirat ist daher ein wichtiges Bindeglied zwischen den Fahrgästen und traffiQ. Er vertritt die Fahrgastinteressen, weist auf Problembereiche und Schwachstellen im Nahverkehr hin und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung vor. Seit 1998 trifft sich das Gremium vier Mal jährlich, um über die Anliegen der verschiedenen Fahrgastgruppen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Der Fahrgastbeirat wird für jeweils vier Jahre konstituiert. Er wählt aus seiner Mitte ein Sprechergremium, das ihn gegenüber der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, den Verkehrsunternehmen und in der Öffentlichkeit repräsentiert.
Am 1. Juni 2022 hat der Fahrgastbeirat ein neues Sprecherteam gewählt. Es wird gebildet von Dr. Kristine Schaal (PRO BAHN), Kai Werner und Karin Ruf (von links).