traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenHier geht’s los – traffiQ startet am Hauptbahnhof

07.10.2008 Presse-Information traffiQ

Hier geht’s los – traffiQ startet am Hauptbahnhof

Innovatives Konzept der Fahrgastinformation

Nachdem traffiQ in diesem Jahr bereits mit einer Stadtteil-Informationskampagne geworben hat, probiert die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft in den letzten drei Monaten des Jahres etwas komplett Neues aus – erneut steht die individuelle Kundeninformation und -werbung im Vordergrund.
„Gemeinsam mit der Frankfurter Agentur Schitto Schmodde Werbung (SSW) und Ströer DSM wollen wir Werbung als unmittelbare, direkte und sehr genaue Information anbieten“, beschreibt traffiQ-Geschäftsführer Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch das Konzept. „Wir zeigen direkt vor Ort, wie fix man von hier nach dort gelangen kann.“

Die Kampagnenmotive sind damit im Prinzip allesamt Unikate, weil sie durch eine genaue Minutenangabe nur an einem Punkt in der Stadt einsetzbar sind. So braucht man beispielsweise vom Hauptbahnhof nur elf Minuten mit der S-Bahn zum Flughafen oder nur sieben Minuten mit der Museumsuferlinie 46 zum Städel. Zur Eintracht ins Stadion gelangt der Fan vom Hbf in nur 23 Minuten mit der Tramlinie 21 oder sogar nur sechs Minuten mit der S-Bahn. Und die 17 bringt einen direkt vom Bahnhofshauptportal in nur 16 Minuten ins Rebstockbad.
„Unsere Idee war es, den Menschen im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen zu führen, wie schnell man in Frankfurt seine Ziele erreichen kann. Und zwar nicht abstrakt von Bornheim nach Höchst, sondern ganz konkret von dem Ort, an dem dies auch kommuniziert wird“, führt SSW-Geschäftsführer Dieter Romatka aus. „Das belebt nicht nur die Marke traffiQ, sondern bringt auch die schnellen Verbindungsmöglichkeiten innerhalb des Stadtgebietes plakativ auf den Punkt.“

„Das Projekt lebt von der Vielzahl möglicher Werbeflächen, die wir mit echter und unmittelbarer Kundeninformation aufwerten wollen“, umreißt traffiQ-Marketingleiter Winfried Schmitz die Vorgehensweise. „Sollten wir am Hauptbahnhof erfolgreich sein, so wollen wir viele Flächen, die bislang ungenutzt oder einfach nur betongrau sind, zum Leben erwecken. Besser ist es allemal, dass auf einer grauen Fläche drauf steht, wie schnell ich im Zoo sein kann, als dass es trist und leer bleibt.“
Es handelt sich also nicht um eine reine Werbekampagne von traffiQ, sondern um plakative Fahrgastinformation unter Verwendung bislang teilweise nicht oder wenig genutzter Werbeflächen. „Die Idee ist so einfach wie genial“, fasst v. Berlepsch die neue traffiQ-Kampagne zusammen.

Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 24.09.2008
  • Presseinformation vom 13.10.2008
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.