traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenCity-Triathlon: Trams und Busse geben Vorfahrt

30.07.2025 Presse-Information traffiQ

City-Triathlon: Trams und Busse geben Vorfahrt

Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen

Am Sonntag, 3. August, starten rund 2500 Sportlerinnen und Sportler zum City-Triathlon in und um Frankfurt. Die Straßenbahnen und Busse geben ihnen von etwa 5.30 bis 14 Uhr die Vorfahrt.

Im Frankfurter Westen und in der Innenstadt werden entlang der Wettkampfstrecke zahlreiche Straßen gesperrt. Die Straßenbahnlinien 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 21 sowie die Buslinien M46, 51, 52, 59, 61, X61, 64, X77, 78, 84, 87 und 89 nehmen Umleitungen, verkehren auf Teilstrecken oder nehmen ihren Betrieb erst später auf.

Änderungen und Alternativen im Überblick

Aufgrund der Sperrungen für den Triathlon wird mancher Weg etwas länger dauern als gewohnt, jedoch gibt es im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz Alternativen: Neben den U-Bahnen und den auf Teilstrecken verkehrenden Straßenbahnlinien bieten im Frankfurter Westen die S-Bahnen an den Stationen Niederrad, Griesheim, Nied und Höchst Fahrtmöglichkeiten in die Innenstadt.

Änderungen bei den Straßenbahnen

Aufgrund von Bauarbeiten verkehren die Linien 11, 12, 14 und 21 nur eingeschränkt. Für die Zeit des Triathlons kommen folgende Änderung hinzu:

Die Linie 11 entfällt zwischen Hauptbahnhof und Börneplatz/Stoltzestraße sowie zwischen Mönchhofstraße und Zuckschwerdtstraße. Die Linie 12 verkehrt zwischen Rheinlandstraße und Festhalle/Messe über die Düsseldorfer Straße und den Platz der Republik. Die gemeinsame Linie 11/12 zwischen Schießhüttenstraße und Hugo-Junkers-Straße nimmt den Weg über die Battonstraße und Kurt-Schumacher-Straße.

Die Linie 14 nimmt von circa 6 bis 13.30 Uhr ab Ernst-May-Platz ihren regulären Weg zum Zoo. Zwischen Zobelstraße und Dieselstraße nimmt sie den Weg der Linie 11 und dann den Weg der Linie 12 bis Hugo-Junkers-Straße. In der Gegenrichtung fährt sie auf dem Weg der Linie 11 bis Zobelstraße und ab da den regulären Weg.

Die Linie 15 entfällt zwischen 6 Uhr und 13.30 Uhr. Die Linie 16 verkehrt zwischen Ginnheim und Haardtwaldplatz.  Die Linie 17 verkehrt nur zwischen Rebstockbad und Heilbronner Straße. Die Linie 18 nimmt zwischen Lokalbahnhof und Offenbach Stadtgrenze den Weg der Linie 16. Die Linie 21 entfällt zwischen Mönchhofstraße und Nied Kirche.

Der für die Linien 11 und 21 eingerichtete Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird in Richtung Mönchhofstraße von circa 5.30 bis 13.30 Uhr ab Bolongaropalast über die Oeserstraße und Schmidtstraße umgeleitet. Die Haltestellen Tillystraße und Mönchhofstraße werden an die Umleitungsstrecke verlegt, die Halte Nied Kirche, Luthmerstraße, Briminghamstraße, Jägerallee, Linnegraben und Waldschulstraße entfallen.

Änderungen bei den Bussen

Die Metrobuslinie M46 fährt zwischen circa 5.30 und 13.30 Uhr in Richtung Hauptbahnhof ab Platz der Einheit über Hohenstaufenstraße und Platz der Republik. Die Haltestelle Güterplatz entfällt.

Die Linie 51 verkehrt bis 13.30 Uhr nur zwischen Trift-/Frauenhofstraße und Ruhestein.

Die Linie 52 ist bis 13.30 Uhr nur zwischen Schloßborner Straße und Haus Gallus unterwegs.

Die Linie 59 fährt von circa 6 bis 13.30 Uhr ab Bingelsweg fünf Minuten früher in Richtung Cheruskerweg.

Die Linie 61 wird von 5.30 bis 12 Uhr vom Flughafen kommend, ab Gateway Gardens Nord über Hahnstraße, Haardtwaldplatz, Odenwaldstraße und Schwarzwaldstraße umgeleitet und fährt nur bis Triftstraße. Die Haltestellen Stadion Osttribüne, Stadionbad, Oberforsthaus und DFB-Campus entfallen. In der Gegenrichtung bedient sie ab Triftstraße den normalen Linienweg.

Die Linie X61 pausiert zwischen 5.30 und 12 Uhr.

Die Linie 64 fährt bis 14 Uhr nur zwischen Ginnheim Mitte und Hauptbahnhof/Fernbusterminal.

Die Linie X77 verkehrt zwischen 5.30 und 12 Uhr nur am Flughafen zwischen Flughafen Gebäude 543 und Gateway Gardens Mitte.

Die Linie 78 nimmt den Betrieb erst kurz nach 12 Uhr auf.

Die Linie 84 verkehrt zwischen 11 und 12 Uhr nur zwischen Niederräder Landstraße und Waldfriedstraße.

Linie 87 nimmt den Betrieb erst gegen 13.30 Uhr auf.

Die Linie 89 verkehrt bis 13.45 Uhr nur zwischen Leonardo-da-Vinci-Allee und Bingelsweg sowie zwischen Erzbergerstraße und Griesheim Bahnhof.

Bitte informieren

Alle Informationen zu Fahrplänen und Umleitungen gibt es am RMV-Servicetelefon unter 069 / 24 24 80 24 täglich rund um die Uhr, im Internet unter rmv-frankfurt.de und in der App RMVgo.


Downloads

  • traffiQ_2025-095_City-Triathlon.pdf  (pdf,42 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 24.07.2025
  • Presseinformation vom 31.07.2025
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.