traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenWarnstreiks: U-Bahnen und Straßenbahnen stehen absehbar still

26.02.2024 Presse-Information von traffiQ und VGF

Warnstreiks: U-Bahnen und Straßenbahnen stehen absehbar still

S-Bahnen und Busse in Frankfurt fahren! – Bitte informieren und Alternativen nutzen

Erneut kommt es zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr. Und erneut haben Fahrgäste im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz den Vorteil, dass ihnen einige gute Alternativen zur Verfügung stehen werden. Noch sind keine festen Termine bekannt, aber es ist damit zu rechnen, dass noch in dieser Woche – vieles spricht für Freitag, 1. März – auch die neun U-Bahn- und zehn Straßenbahnlinien in Frankfurt am Main von dem Streik betroffen sein werden.

Vor allem das Bestreiken der U-Bahn als „Rückgrat“ des städtischen Nahverkehrsnetzes wird viele Fahrgäste schmerzhaft treffen. Da aber S-Bahnen, Regionalzüge und auch die städtischen Frankfurter Buslinien voraussichtlich verkehren, können sie im Frankfurter Nahverkehrsnetz sicher vielfach als Alternative weiterhelfen. Gerade im Busverkehr ist jedoch mit einer spürbar höheren Nachfrage zu rechnen.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF empfehlen ihren Fahrgästen, sich möglichst kurz vor Fahrtantritt noch einmal aktuelle Informationen einzuholen. Man erhält sie über die Radiosender, am RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24, das rund um die Uhr erreichbar ist, im Internet (www.rmv-frankfurt.de) und in den sozialen Medien (siehe unten).

In der Internet-Fahrplanauskunft lassen sich die U-Bahn- und Straßenbahnverbindungen ausblenden, so dass nur die S-Bahnen, Regionalbahnen und Busse angezeigt werden, die tatsächlich verkehren: Unter "Womit" wählt man "Optionen anzeigen" und entfernt dort die Häkchen bei "U-Bahn" und bei "Straßenbahn".

Diese Linien verkehren voraussichtlich trotz des Warnstreiks im öffentlichen Dienst:

>>    die S-Bahn-Linien)
>>    die Regionalzüge
>>    die Buslinien

Informationen im Internet und in den sozialen Medien:

>>    www.rmv.de
>>    www.rmv-frankfurt.de
>>    www.vgf-ffm.de
>>    www.facebook.de/VGFffm
>>    www.twitter.com/vgf_ffm.

 


Downloads

  • traffiQ_2024-027_Verdi-Streik-02.pdf  (pdf,195 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 19.02.2024
  • Presseinformation vom 26.02.2024
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.