traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenWarnstreiks im Frankfurter Nahverkehr möglich

21.03.2018 Presse-Information von traffiQ und VGF

Warnstreiks im Frankfurter Nahverkehr möglich

Appell an Fahrgäste: Bitte informieren!

In den nächsten Tagen, so die Einschätzung der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und der VGF, könnte es aufgrund der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst auch zu Warnstreiks der Fahrer städtischer U-Bahnen und Straßenbahnen kommen. Die beiden Unternehmen bitten daher ihre Fahrgäste, in den nächsten Tagen insbesondere auf Hinweise der Radiosender zu achten, die oft als Erste konkrete Informationen erhalten. Auch traffiQ und VGF werden wie gewohnt möglichst schnell konkrete und aktuelle Streik-Informationen im Internet (www.rmv-frankfurt.de) und am RMV-Servicetelefon 069 24 24 80 24 bereitstellen.

Konkrete Ankündigungen der Gewerkschaft Verdi liegen allerdings noch nicht vor. „Wir möchten unsere Fahrgäste nicht durch voreilige Meldungen verunsichern“, erklärt Klaus Linek, Pressesprecher von traffiQ. „Da wir aber davon ausgehen, dass es zu Warnstreiks kommen wird, wollen wir ihnen die Chance bieten, sich rechtzeitig auf Störungen bei Bus und Bahn einzustellen. Wir möchten gerade angesichts der aktuellen Wetterlage nicht, dass sie auch im wahrsten Sinne des Wortes ‚kalt erwischt‘ werden.“


Downloads

  • traffiQ_2018-023_Streik-1.pdf  (pdf,102 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 15.03.2018
  • Presseinformation vom 21.03.2018
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.