In den Nächten von Sonntag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 16. Oktober, jeweils ab ca. 22 Uhr bis ca. 3 Uhr des Folgetags, werden die U-Bahnlinien U4 und U5 zwischen Konstablerwache und Bockenheimer Warte unterbrochen.
Die U4 verkehrt weiterhin zwischen Enkheim und Konstablerwache. Die U5 fährt zwischen Preungesheim und Konstablerwache.
Alternativen nutzen
Als Alternative auf den unterbrochenen Streckenabschnitten bieten sich die S-Bahnen der Linien S1 bis S6, S8 und S9 an, die Konstablerwache mit Hauptwache und Hauptbahnhof verbinden. Zwischen Börneplatz und Hauptbahnhof lassen sich die Linien 11, 14 und 16 nutzen; die Linie 16 fährt mit zusätzlichen Zügen zwischen Hauptbahnhof und Ginnheim Mitte.
RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell
VGF und traffiQ bitten darum, eine eventuell längere Reisezeit einzuplanen. Über die App RMVGo und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon sind unter 069/2424-8024 rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.
Was wird gemacht?
Die VGF benötigt die Streckensperrung für statische Systemtests rund um das neue, digitale Zugsicherungssystem „Digital Train Control Frankfurt (DTC)“.
Es handelt sich um eins der wichtigsten Zukunftsprojekte der Stadt. Mit der neu verbauten Technik können mehr Bahnen auf gleichbleibender Strecke eingesetzt werden. Außerdem werden die Taktgenauigkeit sowie -verlässlichkeit erhöht und bis zu 25 Prozent Energie eingespart. Die Technik wirkt zudem dem Verschleiß von Fahrzeugen und Schienen entgegen und erhöht den Passagierkomfort durch sanftes Beschleunigen und Bremsen.
Informationen zum Großprojekt DTC hat die VGF auf ihrer Innovationsseite innovation.vgf-ffm.de/dtc zusammengefasst.
Vom 19. Oktober bis 23. Oktober und vom 26. Oktober bis 30. Oktober werden, jeweils in den Nächten, weitere Sperrungen der Strecken folgen. Hierüber wird die VGF noch im Detail informieren.