Mobilitätsdezernent Siefert diskutiert zum Thema Fußverkehr
Die Mobilitätstour Frankfurt geht in die zweite Runde: Vergangenes Jahr gestartet, entwickelte sich die neue Veranstaltungsserie des Mobilitätsdezernats zu einem erfolgreichen Dialogformat und wird deshalb in diesem Sommerhalbjahr mit aktuellen Mobilitätsthemen weitergeführt, welche die Menschen der Stadt umtreiben. Am Samstag, 17. Mai, steht das „Rote Sofa“ von 14 bis 15.30 Uhr auf dem Römerberg zum Gespräch und für Impulse zur Verfügung.
Schwerpunktthema der Veranstaltung ist die Mobilität von Fußgängerinnen und Fußgängern in Frankfurt: Was macht das Mobilitätsdezernat für Menschen zu Fuß? Was macht eine Stadt attraktiv für den Fußverkehr? Wie sieht die Arbeit einer Fußverkehrsbeauftragten aus? Neben Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert steht die Fußverkehrsbeauftragte der Stadt, Gladys Vasquez-Fauggier, für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
„Die Mobilitätstour macht Spaß, weil sie Bürgerinnen und Bürger mit Personal aus der Frankfurter Stadtverwaltung und -politik informell, entspannt und unmittelbar zusammenbringt – ein Austausch, den es nicht jeden Tag gibt“, sagt Siefert. „Für den Auftakt haben wir eines unserer wichtigsten strategischen Themen in diesem Jahr gewählt: das universelle Thema Fußverkehr. Weil wir Straßen für alle machen – und wirklich jede und jeder in Frankfurt auch mal zu Fuß unterwegs ist.“
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen. Dazu gibt es ein „Rotes Sofa“, auf dem alle, die eine Frage haben, Platz nehmen können – gemeinsam mit derjenigen Fachperson, die antwortet. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Netzwerken.
Die Mobilitätstour macht im Sommer in verschiedenen Stadtteilen Station und nimmt aktuelle Themen, den Logistikverkehr und neue Entwicklungen im Frankfurter Nahverkehr ins Visier.
Alle Informationen zur Mobilitätstour finden sich unter Mobilitätstour | Stadt Frankfurt am Main.