traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Projektleiter (m/w/d) Verkehrswesen mit Schwerpunkt Controlling und Steuerung von Nahverkehrsleistungen
      • (Junior) Controller (m/w/d)
      • Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Werbekampagnen und Veranstaltungen
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Projektleiter (m/w/d) Verkehrswesen mit Schwerpunkt Controlling und Steuerung von Nahverkehrsleistungen
      • (Junior) Controller (m/w/d)
      • Marketingreferent (m/w/d) - Schwerpunkt Werbekampagnen und Veranstaltungen
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenEin Zeichen für Solidarität mit der Ukraine und für Frieden

01.11.2022 Presse-Information von Stadt Frankfurt am Main und ICB

Ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine und für Frieden

Martin Hulecki, ICB-Geschäftsführer und Mobilitätsdezernent Stefan Majer vor einem der neuen „Friedensbusse“, Copyright: In-der-City-Bus

Zwei der neuen Frankfurter Wasserstoffbusse sind mit einer Friedensbotschaft auf der innerstädtischen Metrobuslinie M36 unterwegs

Die Stadt Frankfurt setzt ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein aufmerksamkeitsstarkes Signal für Frieden: Ab Dienstag, 1. November, sind auf der Metrobuslinie M36 zwei Wasserstoffbusse im Einsatz, die in den Farben der ukrainischen Flagge und mit Friedenstauben gestaltet sind.
„Wir wollen nicht die Augen davor verschließen, dass in Europa Krieg herrscht. Frieden ist eines unserer wertvollsten Güter, das dürfen wir nie vergessen. Wir bekunden mit diesen ,Friedensbussen‘ unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, mit Frankfurter:innen mit ukrainischen Wurzeln und geflüchteten Ukrainer:innen, die in unserer Stadt Zuflucht gefunden haben“, sagt Mobilitätsdezernent Stefan Majer. Die Fahrzeuge seien bewusst auf dieser Linie eingesetzt, auf der sie mehrmals täglich am Russischen Generalkonsulat im Oeder Weg vorbeikommen. Majer ergänzt: „Diese Aktion symbolisiert auch den wichtigen Beitrag erneuerbarer Energien zur Sicherung unserer Unabhängigkeit und damit zur Friedenssicherung.“
Bereits kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar waren auf Initiative der Stadt Frankfurt 15 mit der ukrainischen Fahne und mit Friedenstauben gestaltete Busse auf der Linie M36 eingesetzt worden. Sie wurden nun im Zuge der Elektrifizierung der Line M36 durch emissionsfreie Wasserstoffbusse ersetzt und zeigen nun Flagge auch auf anderen Buslinien. Auf Initiative des Dezernats für Mobilität und Gesundheit haben die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die städtische Busgesellschaft In-der-City-Bus GmbH (ICB), welche die Linie M36 bedient, im Februar die Beklebung der Busse in den ukrainischen Landesfarben schnell umgesetzt. Sie stehen auch jetzt hinter dem Projekt „Friedensbusse“.
„Bei der ICB arbeiten Menschen aus mehr als 50 Nationen friedlich und Hand in Hand im Team. Bei uns gibt es keinen Platz für Diskriminierung, dafür umso mehr Raum für Toleranz und Vielfalt“, erklärt ICB-Geschäftsführer Martin Hulecki. Er berichtet, dass sowohl ICB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch viele Fahrgäste sich positiv darüber geäußert hatten, dass die Busse auf der Linie M36 mit Ukraine-Flagge, Friedenstauben und dem Hashtag „#no war“ gestaltet worden waren. Das bedeutet: Die Stadt Frankfurt, ihre Verkehrsunternehmen und ihre Bürgerinnen und Bürger stehen an der Seite der Ukraine und für Frieden.

Metrobuslinie M36: Mit Wasserstoff über den Main

Auf der Metrobuslinie M36 werden seit Oktober 13 Wasserstoffbusse im regulären Linienbetrieb eingesetzt. Jeder Umlauf misst circa 23 Kilometer. Die Tagesleistung pro Bus liegt bei rund 300 Kilometern. Dank der umweltfreundlichen Wasserstofftechnologie werden pro Jahr etwa 832 Tonnen Kohlendioxid (CO2) und rund 10,9 Tonnen Stickoxid (NOx) weniger ausgestoßen. Von den 13 Wasserstoffbussen werden elf Fahrzeuge mit dem in Frankfurt bereits gut bekannten „Ich bin ein Stromer“-Motiv veredelt, das im Stadtverkehr die stetig steigende Anzahl an Elektrobussen vergegenwärtigt. Die beiden verbleibenden Wasserstoffbusse sind bis auf Weiteres die „Friedensbusse“ der ICB-Flotte.

Kontakt für die Medien

In-der-City-Bus GmbH, E-Mail presse@icb-ffm.de

Fotos

Die Stadt Frankfurt setzt ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein aufmerksamkeitsstarkes Signal für Frieden: Ab dem 1. November sind auf der Metrobuslinie M36 zwei Wasserstoffbusse im Einsatz, die in den Farben der ukrainischen Flagge und mit Friedenstauben gestaltet sind.

 


Downloads

  • traffiQ_2022-130_M36_Ukraine.pdf  (pdf,188 KB)
  • traffiQ_2022-130_M36_Ukraine_Foto-1.jpg  (jpg,3 MB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 28.10.2022
  • Presseinformation vom 02.11.2022
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.