traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenBundesweite Fahrgastbeiratstagung in Leipzig: Relevanz und Kommunikation - Was zählt das Wort des Kunden?

04.10.2016 Presse-Information traffiQ

Bundesweite Fahrgastbeiratstagung in Leipzig: Relevanz und Kommunikation - Was zählt das Wort des Kunden?

In Leipzig hat am 16./17. September 2016 die 2. bundesweite Tagung der Fahrgastbeiräte stattgefunden. 25 Teilnehmer von 17 Verkehrsunternehmen und –verbünden zwischen Kiel und Mühldorf (Inn) nutzten die erneute Gelegenheit zum intensiven Informationsaustausch. Gastgeber war der LVB-Fahrgastbeirat aus Leipzig, der die Tagung mit Unterstützung der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) ausrichtete. Ein Highlight der Tagung war der Impuls-Vortrag von Nina Reicke (Sasserath Munzinger Plus, Berlin) über Handlungsfelder und Möglichkeiten in der Ausgestaltung der Kommunikation von Beiräten. Sie stellte dabei die Rolle von Kundenbeiräten innerhalb des Unternehmens in den Fokus und gab einen Einblick, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Fahrgastorganisationen und Verkehrsunternehmen gestalten sollte. Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe stellten ihre vielfältigen Bemühungen in der Kommunikation ihres Fahrgastbeirates vor.

In zwei Gruppen erarbeiteten die Teilnehmer konkrete Handlungsempfehlungen zur Kommunikation von Beiräten nach innen, also in das beratene Unternehmen hinein, und nach außen. Die Ergebnisse der 2. bundesweiten Tagung der Fahrgastbeiräte sind nach Ansicht der Teilnehmer eine gute Grundlage zukünftiger Kommunikationskonzepte und Handlungsempfehlungen, worauf die Fahrgastbeiräte in ihrer Kommunikation Wert legen. „Ein kundenorientiertes Unternehmen tut gut daran, mit seinem Beirat konstruktiv zusammenzuarbeiten“, hält Mike Demmig, Sprecher des Leipziger Fahrgastbeirats fest. „Es sollte ihn ernst nehmen, eine offene Kommunikation pflegen, in die betrieblichen Abläufe einbinden und sie an der Produktentwicklung beteiligen.“

Harald Wagner, Sprecher des Fahrgastbeirats Frankfurt am Main, zog sehr zufrieden Bilanz: „Die bundesweite Vernetzung der Fahrgastbeiräte ist gelungen. Und die Ergebnisse der jetzigen Tagung zeigen, wie wertvoll der Austausch von uns Ehrenamtlichen untereinander ist“. Der bei der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ angesiedelte Fahrgastbeirat hatte im Jahr 2015 die Initiative ergriffen und die 1. Tagung in Frankfurt am Main ausgerichtet.

Demmig und Wagner gehen fest davon aus, dass sich die Tagung jetzt etabliert hat. Sie sind überzeugt, dass auch weitere Verkehrsunternehmen ihre Fahrgastbeiräte zur nächsten Tagung entsenden werden – profitieren sie doch selbst am meisten von einem informierten und kompetenten Beirat.

Bei ihren Verkehrsgesellschaften stoßen die beiden Sprecher auf klare Unterstützung. „Kunden- oder in unserem Fall Fahrgastbeiräte sind keine Selbstverständlichkeit in Dienstleistungsunternehmen. Die Verkehrsbranche ist hier Pionier und Vorreiter. Bereits seit 1997 haben die Leipziger Verkehrsbetriebe einen Fahrgastbeirat. Dieser ist bei wichtigen Fragen Partner, kritischer Begleiter und Berater des Unternehmens“, so Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe. Sein Frankfurter Kollege, traffiQ-Geschäftsführer Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch, ergänzt: „Der Fahrgastbeirat ist manchmal unbequem – aber genau das ist seine Aufgabe, denn er leistet Lobbyarbeit. Für uns ist er ein wichtiges Gremium, das traffiQ mit kritischer Reflektion und konstruktiven Anregungen hilft, den Frankfurter Nahverkehr im Sinne der Kunden zu gestalten.“

Andere Verkehrsgesellschaften und ihre Fahrgastbeiräte sind herzlich eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Die Kontaktadresse lautet:
 

  • traffiQ Frankfurt am Main

  • Geschäftsstelle Fahrgastbeirat

  • Stiftstraße 9-17

  • 60313 Frankfurt am Main

  • Email: fahrgastbeirat@traffiQ.de


Kunden- und Fahrgastbeiräte folgender Organisationen haben an der Tagung teilgenommen:
 

  • Berliner Verkehrsbetriebe

  • Chemnitzer Verkehrs-AG

  • Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation

  • Geraer Verkehrsbetrieb

  • Erfurter Verkehrsbetriebe

  • Hallesche Verkehrs AG

  • Hamburger Verkehrsverbund

  • Kasseler Verkehrs-Gesellschaft

  • Leipziger Verkehrsbetriebe

  • Nahverkehrsgesellschaft Schleswig-Holstein

  • Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

  • Rhein-Main-Verkehrsverbund

  • S-Bahn Berlin

  • Südostbayernbahn
  • traffiQ Frankfurt am Main

  • Stadtwerke Ulm/Neu Ulm

  • Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 17.09.2016
  • Presseinformation vom 10.10.2016
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.