Wegen Arbeiten zur Erneuerung des Stromnetzes durch die NRM Netzdienste Rhein-Main wird die Bockenheimer Landstraße zwischen Zeppelinallee und Taunusanlage von Montag, 1. September, bis Freitag, 19. Dezember, für den Durchgangsverkehr zur einspurigen Einbahnstraße in Richtung Alte Oper.
Umfahrungsempfehlungen
Eine nördliche Umfahrungsempfehlung erfolgt über Reuterweg, Bremer Platz, Bremer Straße, Hansaallee, Miquelallee und Zeppelinallee.
Im Anlagenring von Osten kommend wird empfohlen ab Eschersheimer Landstraße die nördliche Umfahrungsempfehlung zu nutzen.
Eine südliche Umfahrungsempfehlung erfolgt über Mainzer Landstraße, Platz der Republik, Friedrich-Ebert-Anlage und Senckenberganlage.
Die Mainzer Landstraße von Westen kommend kann ab Güterplatz und Hohenstaufenstraße über die südliche Umfahrungsempfehlung umfahren werden.
Vom Hauptbahnhof kommend wird empfohlen ab Platz der Republik über die südliche Umfahrungsempfehlung zu umfahren.
Informationen für Fußgänger und Radfahrer
Der Bauabschnitt befindet sich entlang der Nordseite. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und -fahrer werden dort auf gesamter Länge der Baustelle in Höhe der ursprünglichen Fahrbahn geführt. Alle Ziele sind über Stichwege erreichbar.
Informationen der traffiQ
Auch der öffentliche Nahverkehr ist von der Baustelle und der Einbahnstraßenregelung betroffen. Für die Buslinien M36, 50, 75 und N7 ergeben sich folgende Änderungen:
- Linie 50: Wird in Richtung Bockenheimer Warte zwischen Bettinaplatz und Falkstraße über Westendstraße und Senckenberganlage umgeleitet. Die Haltestellen Kettenhofweg, Schubertstraße und Palmengartenstraße entfallen. Die Haltestelle Senckenbergmuseum wird an der Umleitungsstrecke bedient. Die Gegenrichtung ist nicht betroffen.
- Metrobuslinie M36: Umfährt die Baustelle weiträumig in beiden Richtungen zwischen Bockenheimer Warte und Holzhausenstraße über Zeppelin-, Miquel- und Hansaallee. Alle Halte zwischen Bockenheimer Warte und Holzhausenstraße entfallen. An der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Botanischer Garten, Grüneburgpark, Miquel-/Hansaallee und Max-Horkheimer-Straße sowie Bremer Straße (in Richtung Westbahnhof) bedient.
- Buslinie 75: Fährt künftig zwischen Bockenheimer Warte und Holzhausenstraße. Dabei bedient sie in Richtung Holzhausenstraße die Haltestellen Bockenheimer Warte, Palmengartenstraße, Westend, Niedenau, Eppsteiner Straße, Mitscherlichplatz, Uni Campus Westend, Bremer Straße und Holzhausenstraße. Von der Holzhausenstraße geht es über Lessing-Gymnasium, Bremer Platz, Uni Campus Westend, Mitscherlichplatz, Siesmayerstraße, Schubertstraße, Kettenhofweg und Senckenbergmuseum zur Bockenheimer Warte.
- Nachtbuslinie N7: Wird in Richtung Heerstraße zwischen den Haltestellen Alte Oper und Juliusstraße über Mainzer Landstraße, Friedrich-Ebert-Anlage und Senckenberganlage umgeleitet. Die Haltestellen Westend und Palmengartenstraße entfallen. An der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Taunusanlage, Hohenstaufenstraße, Festhalle/Messe und Senckenbergmuseum bedient. Die Gegenrichtung ist nicht betroffen.
Informationen zu Fahrplänen und Umleitungen gibt es in Kürze am RMV-Servicetelefon unter 069/24248024 täglich rund um die Uhr, im Internet unter rmv-frankfurt.de und in der App RMVgo.
Ein Netzplanausschnitt im PDF-Format von traffiQ wird zusätzlich als Anlage angefügt.
Feuerwehr und Rettungsdienst
Die Einbahnstraßenführung in Fahrtrichtung Osten wurde in Abstimmung mit der Branddirektion festgelegt, um die Erreichbarkeit des Westends und der Innenstadt von den westlich gelegenen Standorten Feuer- und Rettungswache 2 sowie Rettungswache 2a sicherzustellen.
Ausblick
Bis voraussichtlich Sommer 2028 arbeiten Mainova und NRM gemeinsam am Fernwärme- und Stromnetz unter Einbahnstraßenregelung entlang der Bockenheimer Landstraße. Daran schließt sich noch bis Ende 2029 eine Straßenbaumaßnahme des Amtes für Straßenbau und Erschließung an.
Fragen und Anregungen
Fragen oder Anregungen zur Baumaßnahme können direkt an das Projektteam Bockenheimer Landstraße der Mainova per E-Mail an bhld@mainova.de gerichtet werden.
Informationen der Mainova
Die Mainova und ihre Netztochter NRM Netzdienste Rhein-Main gestalten Frankfurts Energiezukunft. Dazu gehört die Modernisierung der Wärme- und Stromversorgung in der Frankfurter Innenstadt rund um die Bockenheimer Landstraße, die im Juni dieses Jahres an der Kreuzung zur Zeppelinallee startete. Auf einer Gesamtlänge von insgesamt 1,3 Kilometern werden in den kommenden drei Jahren die Strom- und Wärmenetze in diesem Bereich fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Das passiert in mehreren Bauabschnitten im Tiefbau. Damit die Arbeiten möglichst effizient und schnell vorankommen, bündeln die Unternehmen gleich mehrere Maßnahmen im Bereich Stromnetz und Fernwärmeausbau. Dennoch lassen sich während der Bauzeit Einschränkungen und Beeinträchtigungen für die Anwohner und für den Verkehr nicht vermeiden.
Dazu gehört insbesondere eine Einbahnstraßenregelung, die im ersten Teil-Projekt, ab 1. September zunächst bis Juli 2026 über eine Länge von 650 Meter zwischen Zeppelinallee/Senckenberganlage und Myliusstraße/ Feuerbachstraße stadteinwärts greift. Der Grund: Dort erneuert die NRM in diesem Zeitraum das Nieder- und Mittelspannungsnetz inklusive der Hausanschlüsse. Außerdem startet Mainova in diesem Abschnitt parallel im Januar 2026 mit dem Bau des Fernwärmenetzes. Die Arbeiten beginnen in Höhe der Liebigstraße und setzen sich sukzessive bis zur Palmengartenstraße fort. Trotz Einbahnstraße sind alle anliegenden Gebäude auf der Bockenheimer Landstraße durchgehend erreichbar. Das gilt in der Regel auch für die Ein- und Ausfahrten der Anlieger sowie die Tiefgaragen. Fußgänger und Radfahrer können die Straße weiterhin beidseitig passieren. Dafür werden gesicherte Rad- und Fußwege eingerichtet. Großräumige Umleitungen werden ausgeschildert.
Verkehrsinformationen
Aktuelle Verkehrsinformationen zur Bockenheimer Landstraße finden sich unter Baumaßnahme Bockenheimer Landstraße
Stadtweite aktuelle Verkehrsinformationen finden sich unter mainziel.de.