traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenVorbereitungen für neuen Quartierbus

04.12.2020 Presse-Information von Stadt Frankfurt am Main und traffiQ

Vorbereitungen für neuen Quartierbus

Stadt Frankfurt arbeitet auf der Camberger Straße

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember, nimmt die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ die neue Quartierbuslinie 87 in Betrieb, die künftig das westliche Gutleutviertel mit dem Gallus und der S-Bahnstation Galluswarte über die Camberger Straße verbinden wird. Damit das klappt, sind noch ein paar Vorbereitungen erforderlich. So lässt das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in der 50. Kalenderwoche mobile Gleitwände mit Warnbaken auf den beiden nördlichen Brücken zwischen Hermann-Eggert-Straße und Galluswarte errichten. „Die Instandsetzung der gesamten Camberger Straße ist noch nicht abgeschlossen. Mit diesem Leitsystem stellen wir sicher, dass im nördlichen Abschnitt der Straße im Begegnungsfall mit LKWs nur der Bus fahren kann“, sagt die Leiterin des ASE, Michaela C. Kraft.

Die Camberger Straße ist die zentrale Verkehrsverbindung, um westlich des Frankfurter Hauptbahnhofs vom Gallusquartier über die Bahnanlagen hinweg ins südlich gelegene Gutleutviertel zu kommen. Die „Camberger“ besteht aus insgesamt fünf Brücken und verbindenden Straßenstücken. Drei davon sanierte das ASE in den Jahren 2018 und 2019 zwischen dem Verkehrsknoten Gutleutstraße und Herrmann-Eggert-Straße. Die beiden nördlichen Brücken sind noch nicht saniert. Damit die neue Buslinie starten kann und zugleich die zulässige maximale Gewichtsbelastung nicht überschritten wird, setzt die Stadt Frankfurt zunächst auf die provisorische Lösung mit den mobilen Gleitwänden. Eine Instandsetzung der verbleibenden Brücken auf der Camberger Straße ist für 2023 geplant.


Downloads

  • traffiQ_2020-124_84_Camberger_Bruecke.pdf  (pdf,154 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 04.12.2020
  • Presseinformation vom 04.12.2020
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.