traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenTest einer Elektro-Bustram in Frankfurt

12.04.2019 Presse-Information von traffiQ und ICB

Test einer Elektro-Bustram in Frankfurt

Futuristisches Fahrzeug im Linieneinsatz

Die Stadt Frankfurt ist auf dem Weg in die Elektromobilität. Der Großteil der Nahverkehrsleistung – rund 80 Prozent der Fahrgast-Fahrten – wird schon seit Jahrzehnten mit S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen elektrisch erbracht. Seit Dezember 2018 sind die ersten fünf batterieelektrischen Busse des Herstellers Solaris im Einsatz. Frankfurt kann sich als erste hessische Stadt rühmen, eine komplette Buslinie „elektrifiziert“ zu haben.

„Wir werden in Zukunft noch weitere Busse mit alternativen Antrieben testen, um Erfahrungen für kommende Beschaffungen zu sammeln“, erklärt traffiQ-Geschäftsführer Dr.-Ing. Tom Reinhold. „Ein besonders futuristisches Fahrzeug setzt jetzt die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) für zwei Wochen ein: Eine so genannte „ietram“ des spanischen Herstellers Irizar“, kann ICB-Geschäftsführer Alois Rautschka bekannt geben. Der Demobus wird nach der E-Bus-Konferenz in Berlin mehreren Verkehrsbetrieben zur Erprobung angeboten. Für Frankfurt käme die 18 Meter lange „Tram“-Version voraussichtlich nicht in Frage, Irizar hat aber auch 12 Meter lange Standard-Elektrobusse im Programm.

In der kommenden Woche ist der Probebetrieb in Frankfurt am Main auf folgenden Linien vorgesehen:

  • Montag und Dienstag, 15. und 16. April, 9.25 - 12:24 Uhr:
    Buslinie 75 (Bockenheimer Warte – Uni-Campus Westend – Bockenheimer Warte).
  • Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. April, 6.23 - 8:58 Uhr:
    Buslinie 30 (Bad Vilbel Bahnhof – Sachsenhausen Hainer Weg).

Foto: Im Probeeinsatz auf Frankfurter Buslinien: Die futuristische ieTram des spanischen Herstellers Irizar. Copyright: traffiQ Frankfurt am Main


Downloads

  • traffiQ_2019-029_ieTram.pdf  (pdf,99 KB)
  • Im Probeeinsatz auf Frankfurter Buslinien: Die futuristische ieTram des spanischen Herstellers Irizar. Copyright: traffiQ Frankfurt am Main (jpg,1 MB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 12.04.2019
  • Presseinformation vom 12.04.2019
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.