traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • EU-Projekte
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • EU-Projekte
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenSenioren trainieren Senioren

04.10.2010 Presse-Information traffiQ

Senioren trainieren Senioren

traffiQ bietet die fünfte Schulung für Mobilitätshelfer im Nahverkehr an
 

Der öffentliche Nahverkehr ist für ältere Menschen eine gute Möglichkeit, mobil zu bleiben. Allerdings tut sich mancher bei der praktischen Nutzung von Bussen und Bahnen etwas schwer. Wer könnte da besser Hilfestellung geben als Seniorinnen und Senioren selbst. traffiQ Frankfurt am Main sucht daher Menschen im Alter von 55 Jahren und mehr, die sich zu ehrenamtlichen Mobilitätshelfern ausbilden lassen möchten.

Wer Interesse daran hat, sich ehrenamtlich für andere Senioren zu engagieren, 55 Jahre oder älter ist und vielleicht schon ein wenig als Nutzer mit dem Frankfurter Nahverkehr vertraut ist, ist herzlich eingeladen, sich bei traffiQ näher über die „Train-the-Trainer“- Seminare zu informieren. Telefonisch ist das unter der Rufnummer 069/212 22 503 möglich, per Mail erhalten Interessenten Infos unter j.theissen(at)traffiq.de.

Am 8. Oktober findet die fünfte Schulungseinheit von Nahverkehrs-Lehrern oder Mobilitätshelfern statt, die speziell ältere Fahrgäste für die Fahrt mit Bussen und Bahnen anleiten sollen. traffiQ sucht diese Trainer, die zunächst in eintägigen Kursen im sicheren und gewandten Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln geschult werden. Sie erhalten theoretische Kenntnisse über die Busse und Bahnen in unserer Stadt, über Fahrkartenautomaten, Tarife und Liniennetz in Frankfurt am Main, es werden aber auch praktische Übungen angeboten. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Information über das Nahverkehrsangebot im Internet.

Die Seminare sind nach der so genannten „Train-the-Trainer“-Methode konzipiert. Das bedeutet, dass zunächst zehn bis fünfzehn Trainer ausbildet werden. Sie werden in die Lage versetzt, die Kursinhalte an Gleichaltrige zu vermitteln. Somit kann das Wissen rund um den Nahverkehr in Frankfurt am Main von ausgebildeten Laien (Trainern) an interessierte Senioren weitergegeben werden. traffiQ versucht bewusst die Kurse so zu gestalten, dass sie für Fortgeschritten und Einsteiger interessant sind.
Selbstverständlich legt traffiQ großen Wert auf eine bedarfsgerechte und intensive Schulung ihrer Trainer, stellt das benötigte Lehrmaterial für die nachfolgenden Trainings und unterstützt die ehrenamtlichen Nahverkehrs-Lehrer bei der Organisation der Schulung von anderen Senioren.

Train-the-Trainer ist ein Teilprojekt von traffiQ im Rahmen des europäischen Projektes ICMA (Improving Connectivity and Mobility Access – Verbesserung von Verbindungen und dem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln). Im Rahmen von ICMA hat traffiQ sich vorgenommen, insbesondere die Mobilität von Senioren mit Bussen und Bahnen zu stärken. Dazu ist geplant, diese Zielgruppe besser zu informieren, gezielt im Umgang mit den Verkehrsmitteln zu schulen und ihnen diverse Anlaufstellen für Fragen und Sorgen rund um Busse und Bahnen anzubieten.

Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 30.09.2010
  • Presseinformation vom 06.10.2010
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.