traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenHeiligabend: Bus und Bahn fahren (fast) wie samstags

20.12.2018 Presse-Information traffiQ

Heiligabend: Bus und Bahn fahren (fast) wie samstags

- Zum Stadtgeläute mehr Platz, aber weniger Straßenbahn
- Ab nachmittags teilweise eingeschränktes Angebot

An Heiligabend, wenn erfahrungsgemäß weniger Menschen unterwegs sind, passt traffiQ  die Fahrpläne des städtischen Nahverkehrs der Nachfrage an. An diesem Tag gilt der Samstagsfahrplan. Einige schwächer genutzte Linien fahren ab 18 Uhr, vereinzelt auch schon früher, nicht mehr. An den beiden Weihnachtsfeiertagen verkehren alle Busse und Bahnen wie an Sonntagen.

Natürlich sind die Linien des „neuen Nachtverkehrs“ auch über die Weihnachtstage nachts nach Fahrplan im Einsatz.

Zum Stadtgeläut mehr Platz in U-Bahn, aber weniger Tram

Das traditionelle Stadtgeläut lockt am frühen Heiligabend alljährlich tausende Menschen in die Innenstadt. Um ihnen eine gute An- und Abfahrt zu ermöglichen, bietet traffiQauf den U-Bahn-Linien U1, U6 und U7 mehr Platz durch zusätzliche Wagen.

Die Straßenbahnen 11, 12 und 14 können allerdings wegen der vielen Besucher zwischen 15.00 und 19.00 Uhr nicht durch die Altstadt fahren. Aus dem Frankfurter Westen endet die Linie 11 am Hauptbahnhof und die Linie 12 am Willy-Brandt-Platz. Im Osten werden sie zu einer Linie verbunden: Als Linie 11 fährt sie von der Schießhüttenstraße bis zur Haltestelle „Börneplatz/Stoltzestraße“ und dann als Linie 12 über Konstablerwache und Bornheim Mitte wieder nach Fechenheim, bis zur Hugo-Junkers-Straße, und zurück. Die Linie 14 verkehrt nur zwischen Gustavsburgplatz und Hauptbahnhof sowie zwischen Ernst-May-Platz und Lokalbahnhof.

Einige Linien mit eingeschränktem Angebot

Die U-Bahn-Linie U9 sowie die Buslinien 65 und 71 stellen ihre Fahrten um ca. 15.00 Uhr ein. Gegen 18.00 Uhr folgen die Straßenbahnlinien 15 und 21 sowie die Buslinien 25, 35, 38, 69 und 75. Die Buslinien 45, 47 und 48 beenden ihren Dienst um etwa 20.00 Uhr.

Auf der Buslinie 29 entfallen ab etwa 15.00 Uhr die zusätzlichen Fahrten zwischen Nieder-Eschbach und dem Gewerbegebiet sowie zwischen Kalbach und der Nordweststadt. Auf der Buslinie 36 betrifft dies ab etwa 19.00 Uhr die Verstärkerfahrten zwischen Eschenheimer Tor und Hainer Weg.

Bitte rechtzeitig informieren!

traffiQ empfiehlt allen Fahrgästen, die am späten Heiligabend noch mit Bussen und Bahnen fahren möchten, sich rechtzeitig über „ihren“ Fahrplan zu informieren. Das Fahrplanbuch und die Aushangfahrpläne an den Haltestellen weisen bei jeder Linie darauf hin, wie sie an Heiligabend verkehrt.

Neben den gedruckten Fahrplänen gibt es die Informationen natürlich am RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24, das rund um die Uhr erreichbar ist, sowie unter www.rmv-frankfurt.de.

Verkehrsinsel geschlossen

Die Mobilitätszentrale „Verkehrsinsel“ an der Hauptwache bleibt an Heiligabend geschlossen.


Downloads

  • traffiQ_2018-166_Heiligabend.pdf  (pdf,97 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 20.12.2018
  • Presseinformation vom 20.12.2018
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.