traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenGleisbau im Bahnhofsviertel

30.06.2025 Presse-Information von traffiQ und VGF

Gleisbau im Bahnhofsviertel

Straßenbahnen werden umgeleitet

 

Von Montag, 7. Juli, ca. 2 Uhr, bis Sonntag, 17. August, ca. 3 Uhr gilt:

-  Die Linie 11 verkehrt zwischen Zuckschwerdtstraße und Heilbronner Straße.

-  Die Linie 12 fährt zwischen Rheinlandstraße und Festhalle/Messe.

-  Es wird eine gemeinsame Linie 11/12 eingerichtet, die an der Schießhüttenstraße auf dem Linienweg der Linie 11 startet. Auf diesem fährt sie bis zur Haltestelle „Börneplatz/Stoltzestraße“ und von dort weiter auf dem Linienweg der Linie 12 über Konstablerwache, Bornheim und die Hanauer Landstraße bis zur Hugo-Junkers-Straße und retour.

-  Die Linie 14 ist auf zwei Abschnitten unterwegs: zwischen Ernst-May-Platz und Lokalbahnhof sowie vom Gustavsburgplatz bis Heilbronner Straße.

-  Der Frankfurter Ebbelwei-Expreß verkehrt zwischen Zoo und Hauptbahnhof über Sachsenhausen.

 

Von Montag, 17. August, ca. 3 Uhr bis Montag, 1. September, ca. 2 Uhr gilt:

-  Die Linie 11 verkehrt weiterhin zwischen Zuckschwerdtstraße und Heilbronner Straße.

-  Die Linie 12 fährt weiterhin zwischen Rheinlandstraße und Festhalle/Messe.

-  Die gemeinsame Linie 11/12 startet weiterhin an der Schießhüttenstraße auf dem Linienweg der Linie 11. Auf diesem fährt sie bis zur Haltestelle „Börneplatz/Stoltzestraße“ und von dort weiter auf dem Linienweg der Linie 12 über Konstablerwache, Bornheim und die Hanauer Landstraße bis zur Hugo-Junkers-Straße und retour.

-  Die Linie 14 ist weiterhin auf zwei Abschnitten unterwegs: zwischen Gustavsburgplatz und Heilbronner Straße, ab Ernst-May-Platz kann sie wieder bis zum Willy-Brandt-Platz fahren.

-   Der Frankfurter Ebbelwei-Expreß verkehrt weiterhin zwischen Zoo und Hauptbahnhof über Sachsenhausen.

Nachtbusse weichen Bauarbeiten aus

Auch die Nachtbuslinien N4, N5, N11 und N12 nehmen während der Bauarbeiten in beide Richtungen weiträumige Umleitungen.

In Richtung Bockenheimer Warte, Hauptbahnhof/Fernbusterminal, Zuckschwerdtstraße und Rheinlandstraße wird die Haltestelle Willy-Brandt-Platz um wenige Meter verlegt. Die Haltestellen entlang der Münchener Straße entfallen.

In Richtung Seckbacher Landstraße, Preungesheim, Schießhüttenstraße und Konstablerwache entfallen ebenfalls die Haltestellen entlang der Münchener Straße. Auch die Haltestelle Hauptbahnhof Südseite entfällt. Die Haltestellen Willy-Brandt-Platz und Karmeliterkloster entfallen von 7. Juli bis 27. Juli, ab 28. Juli wird die um wenige Meter an die Weißfrauengasse verlegte Haltestelle Willy-Brandt-Platz wieder bedient, ebenso die Haltestelle Karmeliterkloster.

Kein SEV im Einsatz // U-Bahnen und S-Bahnen als Alternative nutzen

Ein Schienersatzverkehr mit Bussen (SEV) wird nicht eingerichtet. Als Alternative bieten sich die S- und U-Bahnen an: So verbinden die U-Bahn-Linien U4 und U5 die Konstablerwache mit den Stationen „Dom/Römer“, „Willy-Brandt-Platz“ und dem Hauptbahnhof. Zwischen Ostendstraße, Konstablerwache und Hauptbahnhof sind die S-Bahnen unterwegs.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

Über die RMV-App und auf www.rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre neuen Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon 069 24 24 80 24 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Was wird gemacht?

In der Münchener Straße werden zwischen der Kreuzung Moselstraße und der Gallusanlage 675 Meter Gleis erneuert. Hierzu wird der Asphalt aufgebrochen, die mittlerweile 40 Jahre alten Schienen werden durch neue ersetzt und die Straße wird im Gleisbereich neu asphaltiert. Diese Arbeiten finden in drei Phasen statt: vom 7. bis 20. Juli wird zwischen Moselstraße und Elbestraße gearbeitet, vom 21. Juli bis 10. August zwischen Elbestraße und Weserstraße und vom 11. bis 30. August zwischen Weserstraße und Gallusanlage. Gearbeitet wird montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr. Die Zufahrten, die sich im Bereich der Baufelder befinden, sind nicht zugänglich. Der Lieferverkehr wird jedoch vor Ort koordiniert.

Auch am Willy-Brandt-Platz haben die Gleise das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Hier werden rund 400 Meter Gleis grundhaft erneuert.

Das VGF-Social Media-Team wird die Bauarbeiten begleiten und auf Instagram (instagram.com/vgf_allefahrenmit) über den Baufortschritt berichten.

Einschränkungen für den Straßenverkehr

Die Arbeiten haben auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Umleitungen werden ausgeschildert. Hierüber wird das Straßenverkehrsamt mit einer gesonderten Pressemitteilung informieren.

 


Downloads

  • traffiQ_2025-085_Gleisbau_Bahnhofviertel.pdf  (pdf,151 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 26.06.2025
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.