traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenBarrierefreiheit: Ältere Straßenbahnen wieder im Linieneinsatz

01.04.2018 Presse-Information von traffiQ und VGF

Barrierefreiheit: Ältere Straßenbahnen wieder im Linieneinsatz

Ältere Fahrzeuge des Straßenbahn-Typs „Pt“ fahren wieder im Linienbetrieb. Seit 12. März ist der erste der Veteranen auf der Linie 15 im Einsatz, seit 9. April folgt ein zweiter Wagen. Der Grund: Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 führen zu einem erhöhten Fahrzeug-Bedarf. Da dann nicht genug Niederflur-Bahnen zur Verfügung stehen, muss auf ältere Modelle zurückgegriffen werden. Auf diesen älteren Modellen laufen zurzeit die Schulungen der VGF-Fahrer, die bis Dezember praktische Erfahrungen behalten sollen, um nicht neu geschult werden zu müssen.

Die „Pt“-Wagen aus den 70er Jahren sind nicht barrierefrei und nur über Trittstufen zu betreten. Die beiden Kurse, auf denen die Fahrzeuge unterwegs sind, sind in der Fahrplanauskunft hinterlegt, so daß sich Fahrgäste, die auf einen stufenlosen Ein- und Ausstieg an den Haltestellen angewiesen sind, über die Fahrtzeiten der beiden „Pt“-Wagen informieren können. Die Linie 15 wurde für den Einsatz der Wagen ausgewählt, da sie auf der gesamten Strecke von anderen Straßenbahn- und Buslinien flankiert wird, auf denen ausschließlich barrierefreie Fahrzeuge verkehren.


Downloads

  • traffiQ_2018-035_15_Pt-Wagen.pdf  (pdf,100 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 31.03.2018
  • Presseinformation vom 05.04.2018
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.