traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • EU-Projekte
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • EU-Projekte
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationentraffiQ-Fachkonferenz: „Bestmögliche Organisation für den ÖPNV in Großstädten“

27.12.2010 Presse-Information traffiQ

traffiQ-Fachkonferenz: „Bestmögliche Organisation für den ÖPNV in Großstädten“

Welche Organisationsform ist am besten geeignet, um einen effizienten und kundengerechten Nahverkehr in Großstädten zu gewährleisten? Im Rahmen des EU-Projektes PIMMS TRANSFER hat traffiQ, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, diese Frage wissenschaftlich untersuchen lassen. Die jetzt vorliegende Basisstudie vergleicht die Strukturen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) in Frankfurt am Main, London, Stockholm, Oslo, Helsinki, Zürich und Bremen. Die Ergebnisse von Studienreisen nach London, Stockholm und Helsinki sind ebenso in die Studie eingeflossen wie die Diskussionsbeiträge eines internationalen Workshops im Oktober 2010. Die Ergebnisse der Studie werden auf einer Fachkonferenz

  • am 18. Januar 2011, 9.00 – 17.15 Uhr, in Frankfurt am Main, DGB-Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 (Nähe Hauptbahnhof),

vorgestellt. Am Vormittag stimmen einführende Vorträge aus London, Zürich und Stockholm auf das Thema ein. Nachmittags finden zeitgleich zwei Workshops statt, die sich mit „Organisation des ÖPNV“ und „Ausschreibung von Verkehrsleistungen“ befassen. Die Konferenz wird simultan in Deutsch und Englisch abgehalten. Nähere Informationen über die Fachkonferenz finden sich unter

Anmeldeformular / registration

Dort können sich Interessenten auch direkt zur Konferenz anmelden und bei Bedarf ihre Hotelbuchung vornehmen.

 

Das EU-Projekt PIMMS TRANSFER

Als Nachfolgeprojekt des INTERREG IIIC-Projektes PIMMS (Partner Initiatives for Mobility Management Services) hat die EU das Projekt PIMMS TRANSFER (TRANSFER steht hier für „TRansferring Actions iNSustainable mobility For European Regions“) genehmigt und mit insgesamt 2,8 Millionen Euro Fördermitteln ausgestattet. Im Zentrum des Interesses stehen der Austausch von Know-how und die Wissensvermittlung gerade auch in Richtung der neuen EU-Mitgliedsstaaten. Auf den deutschen Projektpartner traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH entfallen rund 300.000 Euro EU-Kofinanzierung (75% der Gesamtkosten).
 

Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 21.12.2010
  • Presseinformation vom 31.01.2011
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.