traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenSperrung der „A-Strecke“: Alternativen bieten Platz

04.07.2017 Presse-Information von traffiQ und VGF

Sperrung der „A-Strecke“: Alternativen bieten Platz

Seit vier Tagen ist nun an der U-Bahn-Strecke zwischen Hügelstraße und Heddernheim wegen Gleisbauarbeiten unterbrochen. Wie erwartet, werden die Busse des Schienenersatzverkehrs auf dem unterbrochenen Abschnitt von vielen Fahrgästen genutzt. Insgesamt stellen die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF aber fest, dass das Ersatzkonzept funktioniert, auch wenn an einzelnen Stellen noch nachgearbeitet werden muss.

Folgende Hinweise möchten traffiQ und VGF ihren Fahrgästen nochmals geben, um ihnen die Fahrt während der Bauarbeiten zu erleichtern:

  • Zwischen Heddernheim und Hügelstraße verkehren immer zwei Gelenkbusse gleichzeitig. Die Fahrgäste werden gebeten, auch den zweiten Bus zu nutzen, der seine Fahrgäste genauso schnell und zuverlässig ans Ziel bringt. Beim Einsteigen bitte zügig in den Bussen durchgehen, so dass alle Fahrgäste einsteigen können sich die Türen ungehindert schließen können.

  • Die alternativen Wege mit der U9 über Ginnheim werden bereits von vielen Fahrgästen genutzt, sie bieten aber auch noch Kapazitäten. Ab Ginnheim geht es im 5-Minuten-Takt mit der Straßenbahnlinie 16 zur Bockenheimer Warte oder mit der Buslinie 64 zur Miquelallee, wo jeweils direkter Anschluss an die U-Bahnen Richtung Innenstadt besteht.

  • Vom Bahnhof Eschersheim bietet sich auch die S-Bahn-Linie S6 an, um nach Frankfurt hereinzufahren.

  • Fahrgästen aus Bad Homburg und Oberursel ist besonders die S-Bahn-Linie S5 zu empfehlen. Aber auch für Fahrgäste aus dem Nordwesten Frankfurts kann es bequemer sein, diese Verbindung zu nutzen. Während der Bauarbeiten können Kunden, die eine Fahrtberechtigung für die gesperrte U-Bahn-Strecke haben, auch den weiteren Weg mit U3 und S5 über Oberursel in die Frankfurter Innenstadt ohne Aufpreis wählen.

traffiQ und VGF erneuern damit ihren Appell, die Baustelle mit Bus und Bahn möglichst großräumig zu umfahren und für sonst gewohnte Wege mehr Zeit einzuplanen. Die beste Verbindung findet man in der Fahrplanauskunft unter www.traffiQ.de oder am RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24, das täglich rund um die Uhr zu erreichen ist.


Downloads

  • traffiQ_2017-110_Eschersheimer-2.pdf  (pdf,93 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 30.06.2017
  • Presseinformation vom 05.07.2017
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.