traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Finanzbuchhalter (m/w/d)
      • Prozessmanager digitaler Vertrieb und Dienstleister Fahrgeldsicherung (m/w/d)
      • Personalreferent (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenPraktisch für Fahrgäste: Infos von traffiQ und RMV im Internet jetzt gebündelt

06.12.2018 Presse-Information von RMV und traffiQ

Praktisch für Fahrgäste: Infos von traffiQ und RMV im Internet jetzt gebündelt

Seit mehr als 20 Jahren koordinieren RMV und traffiQ den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Frankfurt RheinMain. Um für Fahrgäste noch einfacher erreichbar zu sein, bündeln die Partner nun all ihre Informationen unter einem Dach.

„Fast 200 Partner sorgen im RMV gemeinsam für einen attraktiven Bus- und Bahnverkehr. Damit unsere Fahrgäste für alle Verkehrsmittel und Regionen ohne Umwege und im bekannten Layout Informationen online erhalten, ist es toll, dass die Frankfurter Nahverkehrsinformationen jetzt unter rmv.de bereitstehen“, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat.

„Bereits seit 2015 treten wir für unsere gemeinsamen Fahrgäste als ‘RMV in Frankfurt‘ auf und zeigen so, dass wir ein Verbund sind “, führt Dr.-Ing. Tom Reinhold, Geschäftsführer der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ aus. „Daher ist es fahrgastfreundlich und richtig, sämtliche Aspekte unserer lokalen Fahrgastinformation in den großen Verbundauftritt zu integrieren.“

Informationen zu Tarifen oder Veranstaltungen in Frankfurt und natürlich Baustellen und aktuelle Betriebssituationen sind auf rmv.de über Auswahlmenüs unkompliziert zu finden - oder aber man steuert direkt rmv-frankfurt.de an. Hier sind dann die lokalen Frankfurter Nahverkehrsinformationen voreingestellt.

Parallel mit dem „Umzug“ der Fahrgastinformationsinhalte auf rmv-frankfurt.de wurde die Website der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft, traffiQ.de, als Unternehmenswebsite neu konzipiert und gestaltet. Hier findet sich alles Wissenswerte rund um die städtische Gesellschaft traffiQ, ihre Aufgaben, Projekte und Services. Diese Website richtet sich konsequent nicht an den Fahrgast, sondern an Personen, die an der städtischen Gesellschaft interessiert sind. Und wer auf traffiQ.de künftig seine Frankfurter Verkehrsmeldungen, Fahrplandownloads oder Tariftabellen vermisst, für den gibt es auf jeder Seite noch einen direkten Link auf rmv-frankfurt.de.

Auch zur Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mit ihren aktuellen Betriebsmeldungen zu U-Bahnen und Straßenbahnen, Aufzügen und Rolltreppen unter vgf-ffm.de findet sich natürlich ein Weg sowohl von rmv-frankfurt.de als auch von traffiQ.de.

Das Dachmarkenkonzept geht auf eine Initiative von RMV und traffiQ zurück. Ausgehend von der Tatsache, dass die meisten Menschen nach eigenem Empfinden „mit dem RMV fahren“, sollten die Nahverkehrsinformationen im Rhein-Main-Gebiet unter dieser bekannten Marke gebündelt werden. Ebenfalls umgesetzt hat dieses Konzept bereits die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (vgo).


Downloads

  • traffiQ_2018-162_rmv-frankfurt.pdf  (pdf,109 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 03.12.2018
  • Presseinformation vom 06.12.2018
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.