traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenNahverkehrsplan: Ortsbeiräte online informiert

19.11.2020 Presse-Information von Stadt Frankfurt am Main und traffiQ

Nahverkehrsplan: Ortsbeiräte online informiert

Verkehrsdezernent Oesterling: Auch in Corona-Zeiten Diskussion mit Ortsbeiräten und Bürgern ermöglichen

Erklärfilm: Was ist ein Nahverkehrsplan?

„Der Nahverkehrsplan betrifft eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt“, stellt Verkehrsdezernent Klaus Oesterling fest. „Es ist mir daher auch unter Corona-Bedingungen wichtig, dass vor der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung breit über den Entwurf diskutiert werden kann, auch in den Ortsbeiräten.“

In acht Informationsveranstaltungen werden die Ortsbeiräte daher aktiv beteiligt. Dabei werden räumlich zusammenhängende Ortsbeiräte gemeinsam informiert. Die Veranstaltungen können ausschließlich online organisiert werden, während die Ortsbeiräte zur Beschlussfassung wieder analog tagen müssen. „In diesen besonderen Zeiten haben wir uns dazu entschlossen, gleichsam die Kontaktbeschränkungen einzuhalten – dies aber nicht zum Preis der nicht mehr stattfindenden Ortsbeirats- und Bürgerbeteiligung“, so Klaus Oesterling. Mittels Videoformat und der Möglichkeit zur Information sowie zur Klärung offener Fragen finden diese Veranstaltung über ein extra geschaltetes Videoportal statt. Die Ortsbeiräte sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Aber dies ist nicht die einzige Form der Information. Es wurden Erklärfilme entwickelt, die den neuen NVP schnell und einfach näherbringen. Ganz grundsätzlich, aber auch ganz konkret auf die jeweiligen Ortsbezirke bezogen. Zu finden sind diese Filme für Jedermann auf der Homepage von traffiQ: https://www.traffiq.de/traffiq/planungen-und-projekte/nahverkehrsplan.html.

Entwickelt wurden der Nahverkehrsplan (NVP 2025+) und das Informationsangebot von traffiQ, der städtischen Nahverkehrsgesellschaft.

„Mit dem neuen Nahverkehrsplan für die Stadt Frankfurt am Main bekommt die Zukunft des Frankfurter ÖPNV einen neuen Rahmen“, schließt Klaus Oesterling. „Einen Rahmen, der auch über das Jahr 2025 hinausweist und den Anforderungen einer zunehmend nachhaltigen und mobilen Stadtentwicklung entspricht.“


Downloads

  • traffiQ_2020-115_NVP-OBR.pdf  (pdf,156 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 18.11.2020
  • Presseinformation vom 22.11.2020
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.