traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Chronik
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
    • Partner und Auftragnehmer
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
      • Trainee (m/w/d)
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-InformationenFußball-Fans aufgepasst: Zum Freitags-Spiel keine Straßenbahnen vom Hauptbahnhof zum Stadion

17.10.2018 Presse-Information von RMV und traffiQ

Fußball-Fans aufgepasst: Zum Freitags-Spiel keine Straßenbahnen vom Hauptbahnhof zum Stadion

- S-Bahnen und Regionalzüge bieten mehr Platz
- Straßenbahnen und Busse ab Südbahnhof

Fußballfans, die am 19. Oktober 2018 zum Spiel der Eintracht gegen Fortuna Düsseldorf wollen, müssen sich für die Anreise von Gewohntem trennen: Denn zu diesem Spiel fahren zwischen Hauptbahnhof und Stadion keine Straßenbahnen. Der Grund sind die bereits bekannten Gleisbauarbeiten an der Haltestelle „Stresemannallee/Gartenstraße“.

Das heißt aber nicht, dass die Fans nicht zum Stadion und wieder zurück kommen, denn das Angebot mit Bahn und Bus ist weiterhin gut – nur etwas anders.

Mehr Bahnen, mehr Busse, mehr Halte

Der RMV bietet Verstärkungen auf den S-Bahn-Linien S8 und S9 sowie im Regionalverkehr. Zudem halten Regionalzüge der RMV-Linie 70 zusätzlich am Stadion. Als Tipp gelten die S-Bahn-Linie S7, die in der Bahnhofshalle des Hauptbahnhofs Richtung Stadion abfährt und mehr freie Plätze bietet als die S-Bahn-Linien S8 und S9 im Tiefbahnhof, sowie die Regionalzüge der Linie 70.

Für die Straßenbahnen zum Stadion ist wie schon zum Champions League-Spiel der Südbahnhof Startpunkt. Er ist mit Regionalzügen, S-Bahnen und U-Bahnen gut zu erreichen. Von dort können neben den Zügen der Stadion-Straßenbahnlinie 20 auch die Buslinien 61 und 80 genutzt werden, die im dichten Takt zur Commerzbank-Arena fahren.
Nach dem Spiel stehen zahlreiche Busse und Straßenbahnen für die Rückfahrt Richtung Südbahnhof bereit.


Downloads

  • traffiQ_2018-133_Eintracht.pdf  (pdf,100 KB)
Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 11.10.2018
  • Presseinformation vom 18.10.2018
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Cookie-Einstellungen auf der Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt bedienen.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Einstellungen speichernAlle akzeptieren
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.