traffiQ - Frankfurt am Main
traffiQ - Frankfurt am Main
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Unternehmen
    • Profil
    • Über uns
    • Chronik
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Fahrgastbeirat
      • Netzwerk der Fahrgastbeiräte
    • Partner und Auftragnehmer
  • Planungen und Projekte
    • Nahverkehrsplan
    • Neue Mobilität
    • Vergaben
  • Service
    • Open Data
      • Open Data Nutzungsbedingungen
    • Schulberatung
    • Mobilitätsberatung für Ältere
    • Informationsmaterial bestellen
  • Karriere
    • Arbeiten bei traffiQ
    • Bewerbungsprozess
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Medien
    • Presse
    • Presse-Informationen
    • Veröffentlichungen
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2022
      • Geschäftsbericht 2021
    • Veröffentlichungen (Archiv)
  • Fahrgast-Infos

Presse-Information

MedienPresse-Informationen„Eine Praline versüßt den Tag…“

31.01.2012 Presse-Information traffiQ

„Eine Praline versüßt den Tag…“

Neun-Quadratmeter-Liebeserklärung ist auf Achse
 

Blau auf weiß und etwa drei mal drei Meter groß fährt ab sofort der schönste Valentinsspruch aus der traffiQ-Aktion „Kommt gut an“ durch die Stadt:

 

  • Eine Praline versüßt den Tag,
    Britta mein ganzes Leben.
    Ja, ich will! 26.05.2012
    Dein Verlobter Steven

Unter mehr als dreißig sehr abwechslungsreichen Valentinssprüchen hat die Jury den von Steven Blaazer ausgewählt. Einen Monat lang kann seine Verlobte Britta nun Stevens Spruch – nein, eigentlich ist es ja schon ein ganz klares Versprechen – genießen. Der 26-jährige, der als Techniker in Frankfurt arbeitet, meint dazu: „Ich freue mich, mit solch einer Möglichkeit jedem zu zeigen, wie glücklich ich bin. Ich freue mich auf den Tag, an dem wir uns das Ja-Wort geben“. Winfried Schmitz, Marketingleiter bei traffiQ, ergänzt: „Eine so große Liebeserklärung kann ja nur ein gutes Omen für den Bund der Ehe sein, den die beiden im Main schließen wollen“. Er präsentierte dem jungen Paar am Valentinstag, 14. Februar 2012, den Bus mit dem großen Traffic Board-Spruch.

Das Plakat ist Teil der neuen Werbekampagne der städtischen Nahverkehrsgesellschaft für Busse und Bahnen. „Kommt gut an“ lautet das Motto der Aktion, mit der traffiQ auf Leistungen und Angebote hinweist, die auch bei den Fahrgästen gut ankommen: Die Pünktlichkeit, der dichte Takt, der gute Anschluss oder auch die preisgünstige Gruppentageskarte. Mit Plakaten und Radiospots wird auf die Aktion hingewiesen.

 

Neun Quadratmeter Liebeserklärung

Eine Woche lang konnte man auf einer Aktionsseite des jungen hessischen Privatsenders planet radio Valentinsgedicht platzieren, die jetzt auf Facebook (www.facebook.com/Fahrgastfreundlich) zu sehen sind. Auch einen Fotogenerator hat traffiQ installiert, mit dem Fahrgäste ihr eigenes Foto in die humorvollen Werbemotive einbauen können – wer wollte nicht schon immer mal als Frosch oder Prinzessin jederzeit den richtigen Anschluss haben?

„Frankfurt – Stadt der Fahrgastfreundlichkeit“

Gleichzeitig mit der Kampagne führt traffiQ das Siegel „Frankfurt – Stadt der Fahrgastfreundlichkeit an“. Dazu meint Winfried Schmitz: „Wir wollen zeigen, dass wir stolz sind auf den guten städtischen Nahverkehr, zugleich aber den Anspruch an uns selbst formulieren, noch besser, noch fahrgastfreundlicher zu werden“. Denn die Fahrgäste, das bestätigen Befragungen immer wieder, sind mit dem Frankfurter Nahverkehr und der Freundlichkeit seiner Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter durchaus zufrieden. So wird etwa die Freundlichkeit der Busfahrerinnen und –fahrer auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (sehr unzufrieden) mit guten 2,1 bewertet. „Die Menschen, die im Frankfurter Nahverkehr arbeiten, sind seine Visitenkarten“, stellt v. Berlepsch fest. „Ob an unserem Service-telefon, an den Ticketcentern der VGF oder hinter dem Lenkrad eines der Busse unserer Verkehrsunternehmen – wir alle leisten unseren Beitrag, dass unsere Fahrgäste gerne Busse und Bahnen benutzen. Das ist unser Anspruch, daran wollen wir gemeinsam arbeiten“.

Die traffiQ-Kampagne „Kommt gut an“, die bis Mitte März 2012 läuft, ist von der Frankfurter Kommunikationsagentur A&B One entwickelt worden.
 

Pressekontakt

Zurück
  • Presseinformation vom 09.01.2012
  • Presseinformation vom 31.01.2012
  • Impressum
  • |
  • Informationen zum Datenschutz
  • |
  • Kontakt
traffiQ

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.